Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Patrick Mathys
Schweizer Bundesangestellter Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Patrick Mathys (* 27. Oktober 1969)[1][2] ist ein Schweizer Umweltnaturwissenschaftler und Epidemiologe. Er war von 2010 bis 2022 Leiter der Sektion Krisenbewältigung und internationale Zusammenarbeit im Bundesamt für Gesundheit BAG.[3] Nach Tätigkeit als COVID-19-Sonderreferent im EDI, ist er seit 2023 Abteilungsleiter Kommunikation und Direktionsstab beim Bundesamt für Polizei.[4]
Leben
Zusammenfassung
Kontext
Mathys besuchte die Volksschule in Solothurn und erlangte an der dortigen Oberrealschule 1991 die Matura C. 1997 schloss er sein Studium der Umweltnaturwissenschaften an der ETH Zürich ab. 2002 erlangte er den Doktortitel in Epidemiologie an der Universität Basel.
Im November 2002 nahm Mathys eine Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Sektion Früherkennung und Epidemiologie des Bundesamt für Gesundheit BAG auf, 2006 wurde er stellvertretender Leiter dieser Sektion.[4] Im Jahr 2008 übernahm Mathys die Leitung der Sektion Pandemievorbereitung,[4] in dieser Position beschäftigte er sich intensiv mit der Pandemie H1N1 2009/10.[5] Im April 2010 wurde er schliesslich Leiter der Sektion Krisenbewältigung und internationale Zusammenarbeit. Ab 2014 war er zusätzlich stellvertretender Leiter der Abteilung Übertragbare Krankheiten.[4]
Während der COVID-19-Pandemie in der Schweiz wurde Mathys zu einer national bekannten Persönlichkeit. Bei den regelmässigen Pressekonferenzen des Bundes zur COVID-19-Pandemie informierte er über die epidemiologische Lage sowie den Stand der Wissenschaft.[6] Im Juni 2022 wechselte er für ein Jahr als Covid-19-Spezialist ins Generalsekretariat des EDI.[7]
Seit November 2023[4] ist Mathys Abteilungsleiter Kommunikation und Direktionsstab (CDS) beim Bundesamt für Polizei fedpol.[8]
Remove ads
Werke
- Elemental analysis of airbone fine particulate matter. [S.n.], [s.l.] 2001. (Diss. Naturwiss. Univ. Basel).
- mit Hans-Peter Wessels und Mathis Brauchbar: Lebensmittel und Biotechnik. Akteure, Einstellungen und Werte in der Schweiz. Schweizerischer Wissenschaftsrat, Bern 1996. (Biotechnologie und Lebensmittel; Teilbericht a). (Technology Assessment; 16).
Weblinks
- Publikationen von und über Patrick Mathys im Katalog Helveticat der Schweizerischen Nationalbibliothek
Fussnoten
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads