Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Paul-Lincke-Ring

Auszeichnung für besondere Verdienste um die deutschsprachige Unterhaltungsmusik Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Paul-Lincke-Ring
Remove ads

Der Paul-Lincke-Ring wird an Musiker verliehen, die sich besondere Verdienste um die deutschsprachige Unterhaltungsmusik erworben haben. Der undotierte Preis ist nach dem deutschen Operettenkomponisten Paul Lincke benannt, der 1946 in Hahnenklee starb. Im Jahr 2009 wurde der Preis erstmals einer Gruppe (Die Fantastischen Vier) verliehen. Verleiher ist die Gemeinde Hahnenklee-Bockswiese bzw. nach deren Eingemeindung (1972) die Stadt Goslar. Von 1955 bis 2015 wurde der Ring alle zwei Jahre verliehen, seit 2016 jedes Jahr.

Thumb
Plakette im Boden des Paul-Lincke-Platzes in Hahnenklee-Bockswiese.

Im Jahr 2024 wurde die Verleihung des Preises in Abstimmung mit dem nominierten Sven Regener vorläufig ausgesetzt,[1] da die Stadt Goslar zunächst die Haltung Linckes während der NS-Zeit durch eine Fachexpertise überprüfen lässt. Im Jahre 2025 wurde der Preis in Der Goldene Ton umbenannt.[2]

Remove ads

Preisträger

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads