Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Paul Emmerich

deutscher Architekt Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Paul Wilhelm Carl Eberhard Emmerich (* 27. Juli 1876 in Berlin; † 28. September 1958 ebenda) war ein deutscher Architekt.

Leben

Paul Emmerich war ein Sohn des Architekten Julius Emmerich und seiner Ehefrau Auguste, geb. Ebhardt. Er studierte an der Technischen Hochschule Charlottenburg. Nach dem Studium arbeitete er als freier Architekt. Ab 1911 führte er zusammen mit seinem Schwager Paul Mebes das Architekturbüro Mebes & Emmerich, dessen wichtigstes Arbeitsgebiet der Wohnungsbau war. Daneben sind aber zahlreiche Beispiele für andere Bauaufgaben bekannt, mit denen das Büro ebenso betraut wurde und Beachtung fand, z. B. Verwaltungsgebäude und Schulen.

Nach dem Tod von Paul Mebes (1938) führte Paul Emmerich das Büro unter dem gemeinsamen Namen weiter. Nach dem Zweiten Weltkrieg trat sein Sohn Jürgen Emmerich (* 18. Juli 1905 in Berlin; † 6. April 1973 ebenda) in das Büro ein.

Remove ads

Bauten

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
DeGeWo-Hochhaus und Ensemble am Innsbrucker Platz in Berlin-Schöneberg
Thumb
Laubenganghaus in Neuchateller Straße 19–20G in Berlin-Lichterfelde

Es ist nicht eindeutig geklärt, welchen individuellen Anteil Mebes und Emmerich jeweils am Entwurf der vom gemeinsamen Büro ausgeführten Bauten hatten. In der Literatur werden gelegentlich einzelne Bauten nur Mebes zugeschrieben – möglicherweise ist das aber allein darauf zurückzuführen, dass Mebes durch seine Veröffentlichungen etwas bekannter war.

Ab 1950 arbeitete Paul Emmerich gemeinsam mit seinem Sohn Jürgen Emmerich:

Remove ads

Literatur

Commons: Paul Emmerich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads