Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Paul Rowald

deutscher Architekt (1850-1920) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Paul Rowald (* 25. Januar 1850 in Grabow; † 18. Juni 1920 in Hannover) war ein deutscher Architekt und preußischer Baubeamter.

Leben

Paul Rowald wurde bei der Baubehörde in Berlin als Architekt ausgebildet. Er arbeitete von 1879 bis 1881 im Stadtbauamt der Stadt Berlin, 1881 bis 1887 bei der Eisenbahndirektion Frankfurt am Main und ging 1887 nach Hannover, wo er bis 1919 die Hochbauabteilung im Stadtbauamt leitete.

Er war verantwortlich für mehrere kommunale Bauten in Hannover, vor allem für Schulbauten, ebenso wie der Stadtbauinspektor Otto Ruprecht, bis 1902 Carl Wolff sein Amt als Stadtbaurat antrat.[1]

1904 wurde Rowald an der Technischen Hochschule Hannover zum Doktor-Ingenieur (Dr.-Ing.) promoviert. Mehrere seiner erhaltenen Bauten sind heute denkmalgeschützt.

Remove ads

Bauten und Entwürfe

Thumb
Bürgerschule Edenstraße (1895; Lage)
Thumb
Katholische Bonifatiusschule (1902; Lage)
Thumb
Bürgerschule, genannt Comeniusschule (1900; Lage)

(unvollständig) (nach Kokkelink, siehe unten)

Remove ads

Schriften

Auszeichnungen

Literatur

Remove ads
Commons: Paul Rowald – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads