Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Pauline Knof

deutsche Schauspielerin Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Pauline Knof, gebürtige Pauline von Schnitzler (* 27. Juni 1980 in Ost-Berlin), ist eine deutsche Theater- und Filmschauspielerin.

Leben

Zusammenfassung
Kontext

Pauline Knof entstammt einer Theaterfamilie: Ihre Eltern Barbara Schnitzler und Dieter Mann sowie ihre Großmutter Inge Keller waren Schauspieler und u. a. am Deutschen Theater Berlin tätig. Ihr Großvater war Karl-Eduard von Schnitzler aus der Kölner Bankiersfamilie Schnitzler.

Knof wuchs am Berliner Alexanderplatz auf. Im Alter von fünf Jahren begann sie, Klavierspielen zu lernen und nahm ab dem 13. Lebensjahr Ballett- und Gesangsunterricht. Sie wurde für den Film von ihrem Stiefvater, dem Fernsehregisseur Michael Knof, entdeckt: In der Reihe Polizeiruf 110 hatte sie 1998 die Hauptrolle in Folge 200, Kleiner Engel. Ihre Ausbildung absolvierte sie nach dem Abitur von 2000 bis 2004 an der Hochschule für Musik und Theater Rostock[1]. Beim Schauspielschultreffen 2003 in Graz erhielt sie den Solopreis für ihre Darstellung der Esther im Stück Victor oder die Kinder an der Macht. Während des Studiums stand sie am Volkstheater Rostock auf der Bühne.

Von 2004 bis 2009 war Knof Ensemblemitglied des Burgtheaters Wien, bis 2019 war sie dort auch weiterhin als Gast engagiert. Im Sommer 2012 debütierte sie bei den Salzburger Festspielen als Prinzessin Natalie von Oranien in Kleists Prinz Friedrich von Homburg in der Inszenierung von Andrea Breth, die danach auch am Burgtheater zu sehen war. Von 2013 bis 2019 spielte sie dort auch die Cordelia an der Seite von Klaus Maria Brandauer in Peter Steins Inszenierung von König Lear. Sie war außerdem am Schauspiel Köln, am Düsseldorfer Schauspielhaus und am Staatstheater Stuttgart engagiert. Von der Spielzeit 2015/16 an bis 2020/21 gehörte sie zum Ensemble des Theaters in der Josefstadt. Im Sommer 2020 spielte sie erneut bei den Salzburger Festspielen und übernahm beim einhundertjährigen Jubiläum des Jedermann die Rolle „Schuldknechts Weib“. Seit der Spielzeit 2022/2023 ist sie Teil des Berliner Ensemble.[2]

Im Fernsehen spielte Knof in mehreren Folgen der Reihe Polizeiruf 110 sowie in verschiedenen Fernsehfilmen.

Pauline Knof lebt in Berlin.

Remove ads

Filmografie (Auswahl)

Remove ads

Theater (Auswahl)

2002:GermaniaHeiner-Müller-ProjektRegie: Lutz GrafVolkstheater Rostock
2003:Beate Stenzel in Swinging St.Pauli (Musical)Regie: Johanna SchallVolkstheater Rostock
2004:Mozart Werke Ges.m.b.H.Regie: Franz WittenbrinkBurgtheater
2005:Anja in Der KirschgartenRegie: Andrea BrethBurgtheater
2005:Sie in Pas de DeuxRegie: Barbara NowotnyBurgtheater
2005:Franziska in Minna von BarnhelmRegie: Andrea BrethBurgtheater
2006:Das Bett ist zu kurzRegie: Barbara NowotnyBurgtheater
2006:Die Weihnachtsgans Auguste, SoloprogrammRegie: Barbara NowotnyBurgtheater
2007:Hermia in Ein SommernachtstraumRegie: Theu BoermansBurgtheater
2007:Schwarze JungfrauenRegie: Lars-Ole WalburgBurgtheater
2007:Thekla in WallensteinRegie: Thomas LanghoffBurgtheater
2008:Plus Nullkommafünf WindstillRegie: Cornelia RainerBurgtheater
2008:Alexander Pope, Der Lockenraub(Lesung, Klavier: Herbert Schuch)Wiener Konzerthaus
2008:Schöner Lügen – Hochstapler bekennenRegie: Bastian KraftBurgtheater
2009:ExplodiertRegie: Cornelia RainerBurgtheater
2009:Elektra in Meine ElektraRegie: Barbara NowotnyBurgtheater
2009:So leben wir und nehmen immer AbschiedRegie: Franz WittenbrinkBurgtheater
2009:Jean-Jacques Rousseau, Die Bekenntnisse(Lesung, Klavier: Nataša Veljković)Wiener Konzerthaus
2009:Stendhal, Über die Liebe(Lesung, Klavier: Stefan Stroissnig)Wiener Konzerthaus
2010:Stella in Endstation SehnsuchtRegie: Stephan RottkampDüsseldorfer Schauspielhaus
2010:Jeanne in VerbrennungenRegie: Anna BadoraSchauspielhaus Graz
2010:Margot in Bekannte Gesichter, gemischte GefühleRegie: Stephan RottkampDüsseldorfer Schauspielhaus
2011:Grete in Der blaue BollRegie: Stephan RottkampStaatstheater Stuttgart
2011:Theodor Storm, Pole Poppenspäler(Lesung, Klavier: Christoph Berner)Wiener Konzerthaus
2012:Anna Mahr in Einsame MenschenRegie: Janusz KicaLandestheater Niederösterreich
2012:Sian in WastwaterRegie: Dieter GiesingSchauspiel Köln
2012:Prinzessin Natalie in Prinz Friedrich von HomburgRegie: Andrea BrethSalzburger Festspiele / Burgtheater
2012:Lady Windermere in Lady Windermeres FächerRegie: Janusz KicaTheater in der Josefstadt
2013:Iwan Gontscharow, „Oblomows Traum“(Lesung, Klavier Severin von Eckardstein)Wiener Konzerthaus
2013:Cordelia in König LearRegie: Peter SteinBurgtheater
2015:Marianne in Geschichten aus dem WienerwaldRegie: Lore StefanekStadttheater Klagenfurt
2015:Bettina in Vor SonnenuntergangRegie: Janusz KicaTheater in der Josefstadt
2015:Lucienne Vatelin in „Der Gockel“Regie: Josef Ernst KöpplingerTheater in der Josefstadt
2016:Jacqueline in „La Cage aux Folles“Regie: Werner SobotkaTheater in der Josefstadt
2016:Antoinette in Der SchwierigeRegie: Janusz KicaTheater in der Josefstadt
2017:Margret Wittmer in „Galapagos“Regie: Stephanie MohrTheater in der Josefstadt
2017:Leontine in „Wie man Hasen jagt“Regie: Folke BrabandTheater in der Josefstadt
2017:Pilotin Lara Koch in „Terror“Regie: Julian PölslerTheater in der Josefstadt
2018:Ganymed:natureRegie: Jacqueline KornmüllerKunsthistorisches Museum Wien
2018:Helene Schwaiger in In der LöwengrubeRegie: Stephanie MohrTheater in der Josefstadt
2018:Pierrette in „8 Frauen“Regie: Herbert FöttingerTheater in der Josefstadt
2019:Marianne in Jacobowsky und der OberstRegie:Janusz KicaTheater in der Josefstadt
2019:Kathi Slama/Eva Demant in RadetzkymarschRegie: Elmar GoerdenTheater in der Josefstadt
2019:Etelka von Stangeler in „Die Strudlhofstiege“Regie: Janusz KicaTheater in der Josefstadt
2020:Schuldknechts Weib in JedermannRegie: Michael SturmingerSalzburger Festspiele
2022:Anna Trautwein in ExilRegie: Luk PercevalBerliner Ensemble
2022:Autorin / Writer in „The Writer“Regie: Fritzi WartenbergBerliner Ensemble
2023:„Das Ereignis“Regie: Laura LinnenbaumBerliner Ensemble
2023:Attaché/Kuhmädchen in Herr Puntila und sein Knecht MattiRegie: Christina TscharyiskiBerliner Ensemble
2023:InsomniaRegie: Heiki RiipinenBerliner Ensemble
2023:Julia in „1984“Regie: Luk PercevalBerliner Ensemble
2024:Olga in Die schmutzigen HändeRegie: Mateja KoležnikBerliner Ensemble
2024:Hedda in Hedda GablerRegie: Heiki RiipinenBerliner Ensemble
2024:RCE – Remote Code ExecutionRegie: Kay VogesBerliner Ensemble
2024:Kleiner Mann – was nun?Regie: Frank CastorfBerliner Ensemble
2024:Babette in Biedermann und die BrandstifterRegie: Fritzi WartenbergBerliner Ensemble
2025:Sabina in „Die Verstreuten“Regie: Laura LinnenbaumBerliner Ensemble
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads