Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Benzoldicarbaldehyde
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Benzoldicarbaldehyde bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die aus einem Benzolring mit zwei angefügten Aldehydgruppen (–CHO) bestehen. Durch deren unterschiedliche Anordnung ergeben sich drei Konstitutionsisomere mit der Summenformel C8H6O2.
Benzoldicarbaldehyde | ||||||||
Name | Benzol-1,2-dicarbaldehyd | Benzol-1,3-dicarbaldehyd | Benzol-1,4-dicarbaldehyd | |||||
Andere Namen | o-Benzoldicarbaldehyd, Phthalaldehyd, Phthaldialdehyd |
m-Benzoldicarbaldehyd, Isophthalaldehyd, Isophthaldialdehyd |
p-Benzoldicarbaldehyd, Terephthalaldehyd, Terephthaldialdehyd | |||||
Strukturformel | ![]() | ![]() | ![]() | |||||
CAS-Nummer | 643-79-8 | 626-19-7 | 623-27-8 | |||||
PubChem | 4807 | 34777 | 12173 | |||||
Summenformel | C8H6O2 | |||||||
Molare Masse | 134,14 g·mol−1 | |||||||
Aggregatzustand | fest | |||||||
Schmelzpunkt | 54–56 ;°C[1] | 87–88 °C[2] | 114–116 °C[3] | |||||
Siedepunkt | 245–248 °C[3] | |||||||
GHS- Kennzeichnung |
|
|
| |||||
H- und P-Sätze | 301‐314‐317‐400 | keine H-Sätze | keine H-Sätze | |||||
keine EUH-Sätze | keine EUH-Sätze | keine EUH-Sätze | ||||||
273‐280‐301+310‐305+351+338‐310 | keine P-Sätze | keine P-Sätze | ||||||
Die Trivialnamen (Phthalaldehyd, Isophthalaldehyd, Terephthalaldehyd) leiten sich in entsprechender Weise von den Benzoldicarbonsäuren (Phthalsäure, Isophthalsäure, Terephthalsäure) ab.
Remove ads
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads