Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Pierro Arrigoni

italienischer Architekt Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Pierro Arrigoni
Remove ads

Pierro Arrigoni (griechisch Πιέρο Αριγκόνι, * 1856; † (ermordet) 1940 in Thessaloniki) war ein italienischer Architekt aus Turin, der hauptsächlich in Thessaloniki tätig war und im späten 19. Jahrhundert das Stadtbild dieser Stadt wesentlich prägte. Sein Baustil war anfangs historistisch, bekannt wurde er jedoch für seine Entwürfe, die dem Art déco zugerechnet werden. Als Meisterwerk gilt die 1912 gebaute Casa Bianca[1], in der er unterschiedliche Baustile kombinierte (Eklektizismus).

Thumb
Casa Bianca, heute: Städtische Kunstgalerie Thessaloniki
Remove ads

Bauten (Auswahl)

  • Villa Ahmet Kapanci, 1890[2][1]
  • Villa Mehmet Kapanci, 1893[3][1]
  • Limodon-Krankenhaus (früher Italienisches Hospital Regina Margherita), 1894
  • Eisenbahnmuseum Thessaloniki (früher Militärbahnhof), 1894
  • Elektrizitätswerk, 1899
  • Ippokratio-Krankenhaus (früher Hirsch-Hospital), 1902
  • Villa Dino Fernandez (Casa Bianca), 1910–12[4]

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads