Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Plecturocebus

Gattung der Familie Sakiaffen (Pitheciidae) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Plecturocebus
Remove ads

Plecturocebus ist eine Affengattung aus der Unterfamilie der Springaffen (Callicebinae). Die Gattung wurde erst im März 2016 eingeführt und umfasst die Arten der cupreus-, donacophilus- und der moloch-Gruppe aus der Gattung Callicebus.[1]

Schnelle Fakten Systematik, Wissenschaftlicher Name ...
Remove ads

Merkmale

Thumb
Orange, das Verbreitungsgebiet der Plecturocebus-Arten, rot das Überschneidungsgebiet mit Cheracebus-Arten

Im Vergleich zu anderen Springaffenarten sind die Plecturocebus-Arten nur klein bis mittelgroß. Sie sind meist grau oder graubraun gefärbte Tiere, die manchmal einen auffälligen roten Backenbart haben. Arme und Beine sind für Springaffen relativ kurz, die Arme erreichen eine Länge von 52 bis 61 % der Rumpflänge, bei den Beinen sind es 71 bis 81 %. Der Hirnschädel ist klein (20–29 % der Schädellänge) länglich und tief platziert. Der Chromosomensatz ist diploid, die Chromosomenzahl beträgt 46, 48 oder 50.[1]

Remove ads

Verbreitung

Plecturocebus-Arten kommen im Amazonasbecken südlich des Amazonas und des Río Napo im Westen bis in das Tiefland von Bolivien und südlich bis in den Nordwesten Paraguays vor. Nur der Caqueta-Springaffe (Plecturocebus caquetensis) kommt nördlicher zwischen dem Río Orteguaza und dem Río Caquetá in der kolumbianischen Provinz Caquetá vor.[1]

Arten

Zusammenfassung
Kontext

Zur Gattung Plecturocebus gehören etwa 25 Arten in zwei Artengruppen. Die Arten der cupreus-Artengruppe von Callicebus gehören hier zur moloch-Gruppe.[1]

Thumb
Die Arten der P. donacophilus-Gruppe
Thumb
Die Arten der P. moloch-Gruppe

Belege

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads