Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Pontianak
Stadt auf der Insel Borneo, Indonesien Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Pontianak (Chin.: Khuntien) ist eine indonesische Stadt auf der Insel Borneo. Sie ist die Hauptstadt der Provinz Kalimantan Barat (Westborneo) und hat knapp 683.000 Einwohner.[1]
Remove ads
Geographie
Zusammenfassung
Kontext
Die Stadt ist die kleinste Verwaltungseinheit der Provinz Kalimantan Barat und belegt 0,08 Prozent der Fläche. Bezogen auf die 9 Kota der Region Kalimantan bedeutet dies Platz 8 (vor Banjarmasin).
Lage und Ausdehnung
Die Stadt liegt im Südwesten der Insel, etwa 20 Kilometer landeinwärts von der Mündung des Flusses Kapuas in das Südchinesische Meer. Pontianak liegt beidseits des Äquators und wird daher häufig auch Kota Khatulistiwa (Äquatorstadt) genannt. Sie grenzt im Norden an den Regierungsbezirk Mempawah und hat an den anderen drei Himmelsrichtungen den Bezirk Kubu Raya zum Nachbarn. Es werden folgende Koordinaten belegt: zwischen 0° 02′ 17,22″ n. Br. und 0° 05′ 53,39″ s. Br. sowie zwischen 109° 16′ 27,00″ und 109° 23′ 07,15″ ö. L.[1][2]
Wetter und Klima
In der Stadt herrscht tropisches Regenwaldklima (feuchttropisches Klima). Man unterscheidet eine trockene Jahreszeit (Juni bis September) und die Regenzeit (August bis November) mit fließenden Übergängen.
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Pontianak (1991–2021)
Quelle: climate-data.org |

Remove ads
Verwaltungsgliederung
Zusammenfassung
Kontext
Pontianak gliedert sich in sechs Kecamatan (Distrikte), die sich wiederum in 29 Kelurahan (städtisch geprägte Dörfer oder Stadtteile) unterteilen. Die niedrigste (inoffizielle) Verwaltungseinheit sind 585 RW (Rukun Warga) und 2622 RT (Rukun Tetangga).
1)
Code des Innenministeriums Wilayah Administrasi – Kemendagri (PUM-Code).
Ein zweiter Code (Wilayah Kerja Statistik – BPS) zeigt eine abweichende Nomenklatur.
Gegenüberstellung der beiden Code-Systeme: Das Statistikamt BPS verwendet einen siebenstelligen Code, der mit ebenfalls mit 6171 beginnt.[3]
Ein zweiter Code (Wilayah Kerja Statistik – BPS) zeigt eine abweichende Nomenklatur.
Gegenüberstellung der beiden Code-Systeme: Das Statistikamt BPS verwendet einen siebenstelligen Code, der mit ebenfalls mit 6171 beginnt.[3]
2)
Einwohnerzahl am Stichtag der Volkszählung 2010[4]
3)
Einwohnerzahl am Stichtag der Volkszählung 2020[5]
4)
Bevölkerungsdichte (Einw. pro km²)
5)
Geschlechterverhältnis: Anzahl der Männer auf 100 Frauen (errechnet: M*100/F)
6)
Kelurahan
7)
Rukun Warga / Rukun Tetangga
Lageangaben in indonesischer Sprache:
Barat → West / Selatan → Süd / Tengah → Zentrum / Timur → Ost / Utara → Nord / Laut → Meer / Darat → Land / Hulu → stromaufwärts / Hilir → stromabwärts / Luar → Außen / Dalam → Innen
In älteren Dokumenten findet man oft die Getrenntschreibung der Orte: z. B. Bangka Belitung ⇒ Darat Bangkabelitung Darat
Barat → West / Selatan → Süd / Tengah → Zentrum / Timur → Ost / Utara → Nord / Laut → Meer / Darat → Land / Hulu → stromaufwärts / Hilir → stromabwärts / Luar → Außen / Dalam → Innen
In älteren Dokumenten findet man oft die Getrenntschreibung der Orte: z. B. Bangka Belitung ⇒ Darat Bangkabelitung Darat
Remove ads
Demographie
Zusammenfassung
Kontext
Pontianak ist die bevölkerungsreichste Verwaltungseinheit aller 14 in der Provinz Kalimantan Barat, sie beheimatet 12,23 % der Bevölkerung. In der Region Kalimantan (5 Provinzen) belegt Pontinak den 3. Platz (mit 3,91 Prozent der Regionsbevölkerung). Die Bevölkerungsdichte von 5.777 Einwohnern pro Quadratkilometer rangiert hinter Banjarmasin an zweiter Stelle auf der Insel Kalimantan (Angaben von Mitte 2024).
Der Frauenanteil stieg zwischen den Volkszählungen 1980 und 2020 nahezu kontinuierlich an und ist jetzt höher als 50 Prozent.

8)
Zzgl. 439 kleine Gebetsräume (indonesisch Mushola)
9)
In den Kec. Pontianak Selatan lebten die meisten Christen (11.320 Katholiken/7.618 Protestanten), gefolgt vom Kec. Pontianak Utara (7.538 Katholiken/7.220 Protestanten
10)
Im Kec. Pontianak Utara lebten 2020 die meisten Buddhisten (28.4747), im Kec. Pontianak Selatan 24.122.
5)
Geschlechterverhältnis: Anzahl der Männer auf 100 Frauen (errechnet: M*100/F)

Soziale Daten 2020
Aus dem Jugendquotient (36,78) und dem Altersquotient (8,25) summiert sich ein Abhängigenquotient von 45,03.[5]
Aktuelle Daten der Bevölkerungsfortschreibung
Nachfolgende Tabelle gibt den Einwohnerstand nach Geschlecht zum Zensus 2020, zum Jahresende 2022 sowie zur Jahresmitte 2024 wieder. Die beiden letzten resultieren aus den Ergebnissen der Fortschreibung durch die örtlichen Zivilregistrierungsbüros (Disdukcapil, indonesisch Dinas Kependudukan dan Pencatatan Sipil). Der aktuelle Stand kann in einer interaktiven Karte abgerufen werden.[1] Infolge stark voneinander abweichender (und nicht glaubwürdiger) Flächenangaben wurden die aktuellen Katasterflächen aus der Shape-Datei[6] verwendet.
11)
Kota Pontianak Dalam Angka 2021[5]
12)
Interaktive Karte mit Datenbank: 2. Semester 2022[7]
13)
Interaktive Karte mit Datenbank: 1. Semester 2024[8]
14)
Geschlechterverhältnis: Anzahl der Männer auf 100 Frauen (errechnet: M*100/F).
Remove ads
Verzeichnis der Kelurahan
Zusammenfassung
Kontext
Die nachfolgende Liste gibt den Einwohnerstand zum Jahresende 2022 und zur Jahresmitte 2024[8] für die 29 Kelurahan in der Stadt Pontianak wieder. Zu Vergleichszwecken wurden in der vierten und fünften Spalte die offiziellen Angaben vom letzten Zensus (September 2020[5]) hinzugefügt. Die aktuellen Flächenangaben wurden der Shape-Datei[6]entnommen, da die Angaben bei den Quellen nicht verfügbar bzw. unglaubwürdig waren. Neben den Einwohnerzahlen sind auch deren Zugehörigkeiten zu den sechs Kecamatan aufgeführt, ebenso die kalkulierten Ergebnisse des Geschlechterverhältnisses (Sex Ratio).
Als erste Spalte ist der Strukturcode des indonesischen Innenministeriums (PUM-Kode) angegeben. Er gibt gleichfalls Aufschluss über die Zugehörigkeit der Dörfer zu den übergeordneten Verwaltungsebenen: Die ersten drei Zahlenpärchen werden durch Punkte getrennt und geben die Provinz, den Regierungsbezirk (Kabupaten) und den Distrikt (Kecamatan) an. Als letztes folgt nach einem weiteren Trennungspunkt der vierstellige „Dorfcode“ – wobei städtisch geprägte Kelurahan immer mit 1 und „normale“ (ländliche) Desa mit einer 2 beginnen. Die Statistikseiten von BPS (Badan Pusat Statistik) verwenden eine abweichende Nomenklatur (zehn Stellen, ohne Punkte), auf die hier aber nicht näher eingegangen werden soll, da sie nur bei den Volkszählungen Anwendung fand bzw. findet.[9]
Wie bei vorstehender Tabelle entstammen alle Daten der Fortschreibung durch die örtlichen Zivilregistrierungsbüros (Disdukcapil).

Remove ads
Söhne und Töchter
- Samuel Oton Sidin (* 1954), römisch-katholischer Ordensgeistlicher, Bischof von Sintang
- Veddriq Leonardo (* 1997), Sportkletterer und Olympiasieger im Speed
Weblinks
Commons: Pontianak – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads