Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Predigerseminar

Ausbildungsstätte für Theologen der evangelischen Landeskirchen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Ein Predigerseminar ist im Bereich der evangelischen Landeskirchen eine Ausbildungsstätte für Theologen (Kandidaten) in der postgradualen Ausbildungsphase zum Pfarrer (siehe Theologie, evangelisches Vikariat). Das älteste deutsche Predigerseminar dieser Art ist das Predigerseminar Wittenberg. In den evangelischen Freikirchen bezeichnete der Begriff Predigerseminar ursprünglich die Ausbildungsstätte für Pastoren schlechthin. Aus dem freikirchlichen Predigerseminar wurde später in der Regel das Theologische Seminar. Eine Reihe dieser Seminare haben inzwischen die Anerkennung als Hochschule erhalten und führen deshalb diesen Begriff in ihrem Namen.

Remove ads

Liste der landeskirchlichen Predigerseminare

Remove ads

Liste freikirchlicher Predigerseminare

Zu den ältesten freikirchlichen Ausbildungsstätten, die ursprünglich die Bezeichnung Predigerseminar trugen, gehören die methodistische Theologische Hochschule Reutlingen und die baptistische Theologische Hochschule in Wustermark-Elstal.

Weitere Ausbildungsstätten in Auswahl sind:

Remove ads

Liste ehemaliger landeskirchlicher Predigerseminare

Literatur

  • Heinrich Holze: Zwischen Studium und Pfarramt. Die Entstehung des Predigerseminars in den welfischen Fürstentümern zur Zeit der Aufklärung. Göttingen 1985 (zugl. Diss., Univ. Göttingen, 1984).
  • Birgit Weyel: Praktische Bildung zum Pfarrberuf. Das Predigerseminar Wittenberg und die Entstehung einer zweiten Ausbildungsphase evangelischer Pfarrer in Preußen (Beiträge zur historischen Theologie 134). Tübingen 2006 (zugl. Habil.-Schrift, Humboldt-Univ. Berlin, 2004).
Remove ads

Siehe auch

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads