Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Premium Platform Electric

Plattform Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Premium Platform Electric
Remove ads

Die Premium Platform Electric (PPE) ist das Plattform-Baukastensystem für das „Premium“-Segment von Elektroautos des VW-Konzerns.[1] Dieses besteht dort neben der MEB-Plattform für Elektrofahrzeuge des Standardsegments. Die Entwicklungsverantwortung der PPE-Konzernplattform liegt bei den Marken Audi und Porsche.[1]

Thumb
Premium Platform Electric auf der IAA 2023

Modelle

Die ersten Modelle basierend auf der PPE sind der Audi Q6 e-tron und die zweite Generation des Porsche Macan, welche beide im Jahr 2024 auf den Markt kamen.[2][3]

Weitere Informationen Bauzeit, Hersteller ...

Etwa 2023 wurde in Zusammenarbeit von Porsche und der Frauscher Bootswerft die Antriebstechnik der Plattform als Z-Antrieb des Elektrobootes Frauscher x Porsche 850 Fantom Air angepasst.[4]

Remove ads

Zweck und Ausrichtung

Mit der Plattform sollen weitgehende elektroautomobilitätsspezifische Vereinheitlichungen über eine Vielzahl an Fahrzeugmodellen bewirkt werden, beispielsweise beim Batterie-Package, bei den Ladeeigenschaften passend zur Ionity-Ladetechnik oder den Fahrzeugproportionen.[1] Besondere Merkmale der PPE- gegenüber der MEB-Plattform sind etwa höhere Höchstgeschwindigkeiten, Beschleunigungen, Reichweiten und Lade-Geschwindigkeiten.[1]

Remove ads

Technik

Grundsätzlich ist die PPE eine 800-V-„Architektur“ mit Ladeleistungen bis zu 270 kW.[5]

Weitere Baukästen und Plattformen des VW-Konzerns

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads