Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Provinz Bingo

historische Provinz Japans Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Provinz Bingomap
Remove ads

Bingo (jap. 備後国, Bingo no kuni) war eine der historischen Provinzen Japans auf West-Honshū und der Seto-Inlandsee zugewandt. Heute ist es der östliche Teil der Präfektur Hiroshima. Bingo grenzte an die Provinzen Bitchū, Hōki, Izumo, Iwami und Aki.

Thumb
Provinz Bingo (heute: östlicher Teil der Präfektur Hiroshima)

Geschichte

Die Provinz entstand in der zweiten Hälfte des 7. Jahrhunderts durch die Aufspaltung der alten Provinz Kibi (吉備国) in die Provinzen Bizen („Vorder-Kibi“), Bitchū („Mittel-Kibi“) und Bingo („Hinter-Kibi“). Diese wurden kollektiv auch als Bishū (備州, „Kibi-Provinz(en)“) bezeichnet. Die Schriftzeichen von Bingo wurden in der Frühzeit auch als Kibi no michi no shiri gelesen.

Die alte Provinzhauptstadt (kokufu) vermutet man in der Umgebung der heutigen Stadt Fuchū (was ebenfalls eine Bezeichnung für die Hauptstadt ist) bei Hiroshima. Während der Sengoku-Zeit war Bingo Teil der Domänen des Mōri-Klans. Nach der Schlacht von Sekigahara vergab Tokugawa Ieyasu die Provinz an einen seiner Alliierten.

Remove ads

Umfang

Die Provinz Bingo umfasste folgende Landkreise (kōri, später -gun):

  • Ashida (芦田郡)
  • Eso (恵蘇郡)
  • Fukatsu (深津郡)
  • Honji (品治郡)
  • Jinseki (神石郡)
  • Kōnu (甲奴郡)
  • Mikami (三上郡)
  • Mitani (三谿郡)
  • Mitsugi (御調郡)
  • Miyoshi (三次郡)
  • Nuka (奴可郡)
  • Numakuma (沼隈郡)
  • Sera (世羅郡)
  • Yasuna (安那郡)
  • Yoshikatana (吉刀郡)

Literatur

Zusammenfassung
Kontext

Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads