Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Provinz Noto

ehemalige Provinz Japans Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Provinz Notomap
Remove ads

Noto (jap. 能登国, Noto no kuni) oder Nōshū (能州) war eine der historischen Provinzen Japans. Sie lag auf der gleichnamigen Halbinsel im Gebiet der heutigen Präfektur Ishikawa. Noto grenzte an die Provinzen Etchū und Kaga.

Thumb
Provinz Noto rot markiert

Geschichte

Die Provinz entstand 718 durch Ausgliederung aus der Provinz Echizen, wurde 741 mit Etchū zusammengelegt und schließlich 757 wieder eigenständig. Das 934 erschienene Wörterbuch Wamyō Ruijushō bezeichnete den Autor Minamoto no Shitagō als Kokushi der Provinz Noto. Die alte Provinzhauptstadt (kokufu) befand sich während der Nara-Zeit im heutigen Nanao, möglicherweise im Stadtteil Furuko-machi, was „alte Provinzhauptstadt“ bedeutet, oder in Fuchū-machi, was eine spätere Bezeichnung für eine Provinzhauptstadt war. Der Provinztempel (kokubun-ji) befand sich im Stadtteil Kokubu-machi.

Während der Sengoku-Zeit war die Burg Nanao eine bedeutende Festung des Hatakeyama-Klans und war sowohl vom Uesugi-Klan als auch dem Maeda-Klan umkämpft. Unter dem Tokugawa-Shōgunat war das Gebiet ein Teil des vom Maeda-Klan beherrschten Lehens Kaga, mit Ausnahme einiger verstreuter kleiner Besitzungen, die dem Shōgunat direkt als Tenryō-Territorium unterstanden und von Hatamoto für strategische Zwecke verwaltet wurden.

Remove ads

Umfang

Die Provinz Noto umfasste folgende spätere Landkreise (gun):

  • Fugeshi (鳳至郡)
  • Hakui (羽咋郡)
  • Kashima (鹿島郡)
  • Suzu (珠洲郡)

Literatur

Zusammenfassung
Kontext

Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads