Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Psalm 34

34. Kapitel des biblischen Buches der Psalmen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Psalm 34
Remove ads

Der 34. Psalm (nach griechischer Zählung der 33.) ist ein Psalm Davids in der Bibel. Er gehört in die Reihe der Danklieder. Seine Verse sind in alphabetischer Anordnung, einem Akrostichon verfasst. Es ist der erste Psalm, der Engel als Behüter der Gottesfürchtigen beschreibt.

Thumb
Ps 34, 12. Kanzelinschrift in St. Ägidius und Leonhard, Peilstein in Österreich

Der Text von Psalm 34

Zusammenfassung
Kontext
Weitere Informationen Buchstabe, Vers ...
Remove ads

Struktur

Der Psalm könnte auf folgende Weise strukturiert werden:[1]

  1. Vers 2–4: Hymnische Einführung
  2. Vers 5: Grund des Preisens, Verkündigung des Geschicks des Psalmisten, Anrufung und Erettung
  3. Vers 6–11: Lehre, die aus seinem Geschick hervorgeht
  4. Vers 12–22: Lehrgedicht
    1. Vers 12: Psalmist ist jetzt „Lehrer“
    2. Vers 13–15: Frage – Antwort: Wer begehrt den Tod statt das Leben
    3. Vers 16–22: Ansammlung weiser Sprüche
Remove ads

Angegebene Urheberschaft

Die Psalmüberschrift leitet den Psalm von David ab – aus der Zeit, in der er sich bei den Philistern wahnsinnig stellt (1 Sam 21,11ff EU). Dabei verwechselt wahrscheinlich die Psalmüberschrift Achisch von Gath mit Abimelech von Gerar (dieser tritt eigentlich im Buch Genesis auf: Gen 20,1ff EU).

Bewertung

Der Alttestamentler Hermann Gunkel kritisiert, dass die alphabetische Anordnung des Psalms klare Gedanken verhindere. So heißt es in seinem Psalmenkommentar:[1]

„Von einem alphabetischen Psalm kann man bei den großen formellen Schwierigkeit, die er zu überwinden hat, keine allzustraffen Gedankenordnung verlangen“

Rezeption

Judentum

Der Psalm 34 wird neben weiteren Psalmen im aschkenasischen wie im sephardischen Morgengebet (Schacharit, Psuke desimra) am Schabbat und an Feiertagen gebetet.

Christentum

Der Psalm wurde Grundlage des Chorals Ich will, solang ich lebe (1602, EG 276) von Cornelius Becker. Auch Felix Mendelssohn Bartholdy verwendet ihn in seiner Motette Richte mich, Gott.

Commons: Psalm 34 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads