Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Pukekohe Park Raceway

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Pukekohe Park Racewaymap
Remove ads

Der Pukekohe Park Raceway ist eine Motorsport-Rennstrecke in Pukekohe, Neuseeland. Im Infield der Strecke befindet sich eine Pferderennbahn.

Schnelle Fakten Streckenart:, Eröffnung: ...
Remove ads

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Der ursprünglich 3,5 Kilometer lange Raceway wurde 1963 eröffnet und übernahm an Stelle des temporären Ardmore Airfield Circuit die Rolle als Veranstalter des Großen Preises von Neuseeland.

Ab 1967 wurde die westliche Streckenschleife durch eine neue Kurzanbindung mit einer zusätzlichen Schikane ausgelassen. Die Länge des Kurses verkürzte sich dadurch auf 2,82 km.

1973 kam bei einem Motorradrennen der US-Amerikaner Cal Rayborn ums Leben, als er in der ersten Kurve nach einem Motorschaden mit der Streckenbegrenzung kollidierte. Daraufhin geriet der Kurs immer wieder in Kritik, da die Sicherheitsvorkehrungen als nicht mehr zeitgemäß angesehen wurden. In der Hoffnung, weitere größere Rennserien anzulocken, wurde 1990 eine neue Boxenanlage erbaut.

2012 wurden neue Investitionen in Pukekohe getätigt. Unter anderem wurde die Boxenanlage vergrößert, eine neue Schikane zwischen der Shellbend und der Hairpin eingebaut und die Streckenbegrenzungen auf aktuelle Sicherheitsstandards gebracht. Die Streckenlänge änderte sich auf 2,91 km.

Am 2. April 2023 fand die letzte Rennveranstaltung auf dem Kurs statt, da die Anlage in Zukunft ausschließlich für Pferderennen genutzt und ausgebaut werden soll.

Remove ads

Veranstaltungen

Eines der Hauptrennen seit den 1960ern war jahrelang das „Benson-and-Hedges-500-Meilen-Rennen“ (später dann 1000 Kilometer)[1], bei welchem Fahrer wie Peter Brock, Dick Johnson und Jim Richards antraten. Zwischen 1964 und 1975 war der Grand Prix auch Teil der Tasman Series, welche im europäischen Winter viele Fahrer aus Europa anlockte.

1988 wurde der Kurs zusammen mit dem Wellington Street Circuit in den Kalender der damals neu erschaffenen FIA Asia-Pacific Touring Car Championship aufgenommen.

1996 fand ein Rennen der „New Zealand Mobil Sprints“-Serie auf der Strecke statt. Von 2001 bis 2007 waren auch die V8 Supercars zu Gast. 2008 wurde das Rennen dann auf den Hamilton Street Circuit verlegt. Als der Kurs in Hamilton 2012 zum letzten Mal befahren wurde, kehrten die Supercars im Folgejahr zurück.

Remove ads

Der Große Preis von Neuseeland

Zusammenfassung
Kontext

Von 1963 bis 2000 fand insgesamt 29 Mal der Große Preis von Neuseeland in Pukekohe statt.

Weitere Informationen Jahr, Fahrer ...
Commons: Pukekohe Park Raceway – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads