Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Pyrylium-Kation

chemische Verbindung Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Das Pyrylium-Kation ist ein heterocyclisches, sauerstoffhaltiges Kation. Es gehört zur Gruppe der Oxoniumionen und ist ein aromatischer Sauerstoffheterocyclus, da die Hückel-Regel für n = 1 erfüllt ist. Chemische Verbindungen mit einem Pyrylium-Kation und einem Gegenanion gehören zur Stoffgruppe der Pyrylium-Salze.

Pyrylium-Kation
Skelettformel
Skelettformel
delokalisierte Bindungen
delokalisierte Bindungen
Thumb
3D-Darstellung
Thumb
3D-Darstellung
Verschiedene Darstellungen
Alternativbezeichnungen
  • Pyran-1-ium (IUPAC)
  • Pyranium
  • Pyroxonium
  • Pyranylium
SummenformelC5H5O+
Molare Masse81,09 g·mol−1
Identifikatoren
Remove ads

Name

Die Vorsilbe pyr- kommt aus dem Griechischen und bedeutet Feuer. Die Nachsilbe -ium kennzeichnet die Verbindung als Kation.

Der Name Pyrylium-Kation ist historisch und hat sich durchgesetzt. Andere, der Nomenklatur folgende Bezeichnungen, wie zum Beispiel Pyroxonium-ion[1][2], sind nicht gebräuchlich.

Vorkommen

In der Natur findet sich das Pyrylium-Kation als Strukturbestandteil in den Anthocyanen. Es trägt bei zur Rot- und Blaufärbung von Blüten und Früchten, wie zum Beispiel Heidelbeere, Brombeere, Kornblume.[3]

Eigenschaften

Das Pyrylium-Kation ist als Aromat relativ stabil, aber trotzdem reaktionsfreudig. Es reagiert mit Nukleophilen, wobei nichtaromatische Verbindungen entstehen. Pyryliumperchlorat ist ziemlich stabil. Es zerfällt nicht unter 275 °C, aber in Wasser reagiert es schon bei Raumtemperatur, wobei nichtaromatische Verbindungen entstehen. Pyrylium-Kationen erfahren keine elektrophile aromatische Substitution und werden auch nicht in den Benzolring substituiert.[4][5]

Thumb
Mesomere Grenzstrukturen des Pyrylium-Kations

Literatur

Remove ads
Commons: Pyrylium ion – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads