Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

QMC@home

Software Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

QMC@home
Remove ads

QMC@home (Quantum Monte Carlo at home, deutsch Quanten-Monte-Carlo zu Hause) war zuerst ein Projekt des verteilten Rechnens der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster und wird durch die Universität Ulm fortgeführt.

Schnelle Fakten Bereich:, Ziel: ...

Ziel des Projektes ist, die Quanten-Monte-Carlo-Methode zu testen und für die Anwendung in der Quantenchemie weiterzuentwickeln, um so die Struktur und Reaktivität von Molekülen besser vorhersagen zu können. Quantum-Monte-Carlo ist eine Methode, in der Simulation quantenmechanischer Systeme die Schrödinger-Gleichung mittels Monte-Carlo-Simulationen zu lösen.

Ende Januar 2007 wurde die Berechnung von DNA-Basenpaaren abgeschlossen. Es folgte die Untersuchung von Alkan-Folding als ein grundlegendes Quanten-Modell für Faltungsprozesse von Molekülen.

QMC@home verwendet die BOINC-Infrastruktur.

Remove ads

Siehe auch

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads