Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Queckhain

Ortsteil von Leisnig Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Queckhain
Remove ads

Queckhain ist ein Ortsteil der Stadt Leisnig im Landkreis Mittelsachsen. 1946 hatte der Ort 105 Einwohner.[1] Am 1. Januar 1952 wurde er nach Minkwitz eingemeindet, seit 1992 gehört er zu Leisnig.

Schnelle Fakten Stadt Leisnig ...
Remove ads

Geschichte

Queckhain entstand im 12. Jahrhundert im Zuge des Landesausbaus im Pleißenland. Es unterstand den Burggrafen von Leisnig.

1378 hatte Queghayn jährlich fünf Scheffel Korn und dasselbe in Hafer an das castrum Leisnig zu liefern.[2] 1548 nennt das Amtserbbuch von Leisnig zu Queckhain „5 besessene Mann, darunter zwei Gärtner, die sind alle dem Pfarrer zu Gersdorf lehen- und zinsbar.“ mit 2,5 Hufen.[3] Das Obergericht gehörte ins Amt Leisnig, das Erbgericht dem Pfarrer von Gersdorf.

Der Ort war stets nach Gersdorf gepfarrt.

Remove ads

Literatur

Commons: Queckhain – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Queckhain im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
  • Queckhain im Repertorium Saxonicum des ISGV, Amtserbbuch ....

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads