Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Quecksilberbeizen

metallorganische Verbindungen für Saatgutbeizen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Quecksilberbeizen
Remove ads

Quecksilberbeizen sind eine Gruppe metallorganischer Verbindungen des Quecksilbers, die zum Beizen von Saatgut verwendet wurden.

Dazu gehören Phenylquecksilberchlorid (Uspulun), Phenylquecksilberacetat (Agrosan D, PMA), Phenylquecksilberbrenzkatechin (Germisan), Ethylquecksilberchlorid (Fusariol) und Methoxyethylquecksilbersilikat (Ceresan-Universal Trockenbeize, Ceresan-Morkit, Ceresan-Gamma M, Tillantin) sowie weitere Verbindungen.

Gegen 1895 wurde in Amerika die gute Wirkung von Quecksilberchlorid gegen samenbürtige pilzliche Krankheiten an Getreide erkannt. Darauf aufbauend erfolgte im Juli 1914 die Markteinführung der ersten Quecksilberbeize durch das Chemieunternehmen Bayer unter dem Markennamen Uspulun.[1]

1930 wurden im Deutschen Reich etwa 800 Tonnen Quecksilberbeizmittel verbraucht. 40 bis 50 Prozent des Saatgetreides und bei Weizen sogar 80 Prozent wurden damals bereits gebeizt.[2]

In den 1970er-Jahren wurden Quecksilberbeizen als Beizmittel durch ungiftigere chemisch-synthetische Verbindungen abgelöst. Ihre Verwendung wurde in der BRD 1981 verboten.

Quecksilberbeizen
Name Phenylquecksilberchlorid Phenylquecksilberacetat Phenylquecksilberbrenzkatechin Ethylquecksilberchlorid Methoxyethylquecksilbersilicat
Strukturformel Thumb Thumb
CAS-Nummer 100-56-162-38-43688-11-7107-27-722577-66-8
Summenformel C6H5ClHgC8H8HgO2C12H10HgO2C2H5ClHgC3H10HgO5Si
Molare Masse 313,14 g·mol−1336,74 g·mol−1386,8 g·mol−1265,1 g·mol−1354,78 g·mol−1
PubChem 104482661668273016684354786231427
Aggregatzustand fest
Kurzbeschreibung beiges, geruchsloses kristallines Pulver[3] farbloses, kristallines Pulver[4] silberfarbener Feststoff[5]
Schmelzpunkt 248–250 °C[6] zersetzt sich bei 147–150 °C[3] 193 °C[5]
Dichte 2,4 g·cm−3[3] 3,482 g·cm−3[5]
Löslichkeit schwer löslich in Wasser (4,37 g·l−1 bei 15 °C)[3] unlöslich in Wasser,
wenig löslich in Ether[5]
GHS-
Kennzeichnung
Thumb Thumb
Thumb
Gefahr[6]
Thumb Thumb
Thumb Thumb
Gefahr[3]
Thumb Thumb
Thumb
Gefahr[4]
Thumb Thumb
Thumb
Gefahr[7]
H- und P-Sätze 300310330373410[6] 301314372410[3] 300310330373410[4] 300310330373410[7]
260273280301+310+330302+352304+340+310[6] 260273280303+361+353304+340+310305+351+338[3]
LD50 (oral, Ratte) 60 mg·kg−1 [8] 41 mg·kg−1 [3] 30 mg·kg−1 [4] 40 mg·kg−1 [9] 1140 mg·kg−1 [10]
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads