Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Quitzow (Perleberg)

Ortsteil der Stadt Perleberg Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Quitzow (Perleberg)map
Remove ads

Quitzow ist ein Ortsteil der Stadt Perleberg im brandenburgischen Landkreis Prignitz. Der Ort zählt 298 Einwohner (Stand 2024). Angela Merkel lebte kurz nach ihrer Geburt für drei Jahre in Quitzow, nach dem Umzug ihrer Eltern aus Hamburg.

Schnelle Fakten Stadt Perleberg ...
Remove ads

Geografie

Der Ortsteil Quitzow liegt circa 3,5 Kilometer nordwestlich des Perleberger Stadtkerns. Benachbart liegen außerdem die Perleberger Ortsteile Schönfeld im Norden, Wüsten-Buchholz und Groß Buchholz im Nordosten sowie Sükow im Südwesten. Im Nordwesten grenzt Quitzow an die Gemeinde Karstädt.

Die Südostgrenze von Quitzow verläuft zum Teil entlang der historischen Perleberger Landwehr. Auf Perleberger Seite findet sich die Ortslage Perlhof. Nahe diesem, bei der Quelle der Perle, sind noch Reste der Landwehr erhalten.

Im Süden liegt der Wohnplatz Henningshof zwar auf Quitzower Seite der alten Landwehr, gehört aber heute zur Kernstadt Perleberg.

Remove ads

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Urkundlich ist das Angerdorf Quitzow selbst erstmals 1299 belegt (Quitsow).[2] Der Name ist slawischen Ursprungs. In der Literatur wird gelegentlich vermutet, das 1271 erstmals belegte Adelsgeschlecht von Quitzow habe seinen Namen von diesem Ort abgeleitet.[3][4] Wahrscheinlicher ist jedoch eine Benennung der Familie nach Quitzöbel an der Elbe. Um 1200 kam Quitzow jedoch als Lehen an Johan Gerold und Henning von Quitzow, die als Vasallen im Dienst des Johannes Gans zu Perleberg standen, und dürfte deren Namen erhalten haben. 1384 verlieh der Havelberger Bischof an Wedego von Quitzow (urkundlich 1379 Knappe auf Burg Quitzow) das Rittergut Rühstädt; Wedego verkaufte daraufhin das Gut Quitzow 1386 an die Familie von Platen.

Im 20. Jahrhundert befand sich in Quitzow ein Haltepunkt der Westprignitzer Kreisringbahn. Deren Betrieb wurde 1975 aufgegeben. 2003 wurden die letzten Gleisabschnitte demontiert.[5]

In der DDR führte durch Quitzow mit der Fernverkehrsstraße 5 bis 1982 die Transitstraße Hamburg–West-Berlin. In Quitzow lag die einzige Raststätte der Strecke. Sie besaß einen Intershop.

Am 3. Juli 1972 wurden Schönfeld und Groß Buchholz nach Quitzow eingemeindet. Am 6. Dezember 1993 erfolgte die Eingliederung von Quitzow in die Kreisstadt Perleberg.[6]

Remove ads

Wirtschaft und Infrastruktur

Das Gewerbe- und Industriegebiet Perleberg OT Quitzow umfasst 67 Hektar. Hier sind zahlreiche Unternehmen ansässig.[7] An der Grenze von Quitzow zur Kernstadt Perleberg entsteht ein weiteres Gewerbegebiet.[8]

Verkehr

Durch Quitzow verlaufen die Bundesstraße 5 und die Brandenburger Landesstraße 10. Die Bundesstraße 189 führt nur knapp am Ort vorbei. Die Bahnstrecke Berlin–Hamburg verläuft etwa vier Kilometer westlich des Ortes. Die nächstgelegene Bahnstation an der Strecke ist der Bahnhof Karstädt. Südlich bei Perleberg verläuft die Bahnstrecke Wittenberge–Strasburg.

Früher war Quitzow über die Westprignitzer Kreisringbahn angeschlossen, welche zwischenzeitlich stillgelegt ist.

Bauwerke

Die Dorfkirche Quitzow wurde in mehreren Bauabschnitten errichtet. Der älteste Teil wird auf das späte 13. Jahrhundert datiert.[9]

Einwohnerentwicklung

Thumb
Einwohnerentwicklung von Quitzow von 1800 bis 2013 nach nebenstehender Tabelle
Weitere Informationen Datum, Einwohnerzahl ...

Literatur

  • Historisches Ortslexikon für Brandenburg – Teil 1 – Prignitz – N–Z. Bearbeitet von Lieselott Enders. In: Klaus Neitmann (Hrsg.): Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs (Staatsarchiv Potsdam) – Band 3. Begründet von Friedrich Beck. Verlag Klaus-D. Becker, Potsdam 2012, ISBN 978-3-88372-033-3, S. 706 ff.
Commons: Quitzow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Quitzow auf stadt-perleberg.de
  • Die Quitzower Kirche – Informationen zur Kirche und zur frühen Geschichte des Ortes
  • Quitzow in der Reihe „Landschleicher“ des Ostdeutschen Rundfunks Brandenburg vom 11. April 1993

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads