Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Röntgen-Preis

Auszeichnung der Universität Gießen für Arbeiten zur strahlenphysikalischen, photonischen oder strahlenbiologischen Grundlagenforschung Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der Röntgen-Preis an der Justus-Liebig-Universität Gießen wird jährlich für hervorragende Arbeiten zur strahlenphysikalischen, photonischen oder strahlenbiologischen Grundlagenforschung verliehen. Er ist nach Wilhelm Conrad Röntgen benannt, der 1879 bis 1888 Professor in Gießen war. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert (bis 2012: 10.000 Euro). In erster Linie sollen dabei Arbeiten von Nachwuchswissenschaftlern ausgezeichnet werden. Gestiftet wird er von der Pfeiffer Vacuum GmbH und der Ludwig-Schunk-Stiftung.

Er sollte nicht mit anderen Preisen ähnlichen Namens verwechselt werden, zum Beispiel mit

  • dem Wilhelm-Conrad-Röntgen-Preis der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG), dotiert mit 10.000 Euro, mit dem die DRG eigene Mitglieder (und Angehörige assoziierter ausländischer Gesellschaften) auszeichnet für „hervorragende wissenschaftliche Arbeit, die dem Fortschritt der Radiologie dient“[1] oder
  • dem Röntgenpreis der Universität Würzburg (dotiert mit 5.000 Euro), der dort jährlich universitätsintern an junge Wissenschaftler vergeben wird, die herausragende Leistungen vorzuweisen haben[2].
Remove ads

Preisträger

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads