Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

RIM-2 Terrier

US-amerikanische Flugabwehrrakete Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

RIM-2 Terrier
Remove ads

RIM-2 Terrier ist die Bezeichnung der ersten US-amerikanischen seegestützten Boden-Luft-Rakete mit mittlerer Reichweite.

Schnelle Fakten Allgemeine Angaben, Technische Daten ...
Remove ads

Entwicklungsgeschichte

Die 1947 eingeführte Terrier hatte einen Startschub von 2300 kgf. Sie bestand aus einer Startstufe und einer zweiten Stufe, welche die Lenksysteme und den Sprengkopf enthielt. Erstmals wurde die Terrier 1955 auf den Baltimore-Umbauten USS Boston (CAG-1) und USS Canberra (CAG-2) zu Testzwecken installiert.[3] Die Terrier bildete die Grundlage für die späteren Flugabwehrraketen RIM-24 Tartar und RIM-66/67 Standard Missile.

Thumb
KAN-1 „Little Joe“ Flugabwehrrakete für den Kurzstreckenbereich (1947)

Für den Kurzstreckenbereich bis etwa 4 Kilometer entwickelte die US-Navy 1945–1947 die „Little Joe“ (KAN-1), eine Rakete mit Gleitflügeln, Festbrennstoffantrieb und Funkfernsteuerung.[4]

Remove ads

Modifikationen

Die Startstufe von ausgemusterten Terrier und Standard-Raketen wurde auch als Basis für verschiedene Höhenforschungsraketen verwendet. Hierfür wurde die Terrier mit diversen Oberstufen, wie der Asp, der Tomahawk oder der Orion, ausgestattet.[5]

Remove ads

Literatur

  • Christopher Chant: Air Defense Systems and Weapons: World AAA and Sam Systems in the 1990s. Brassey’s Defence Publishers, Oxford, Vereinigtes Königreich, 1989, ISBN 0-080-36246-X.
  • Edward L. Korb: The World's Missile Systems. Seventh Edition. General Dynamics, Pomona Division, 1982.
  • What's new in Aviation, Rocket built for warships. In: Popular Science. vol. 150, no. 3. Popular Science Pub. Co., März 1947, ISSN 0161-7370, S. 86 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche Kurzmeldung mit Foto zur Flugabwehrrakete „Little Joe“).
Commons: RIM-2 Terrier – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads