Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Rathaus (Lauf an der Pegnitz)

freistehender langgestreckter zweigeschossiger Sandsteinbau, Satteldach mit Firstreiter, um 1553, umgebaut 1603 nach Plänen von Gilg Bayr; mit Ausstattung Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Rathaus (Lauf an der Pegnitz)map
Remove ads

Das Rathaus in Lauf an der Pegnitz, einer Stadt im mittelfränkischen Landkreis Nürnberger Land in Bayern, wurde um 1553 errichtet und 1603 nach Plänen des Stadtbaumeisters Gilg Bayr umgebaut. Das Rathaus am Marktplatz 1 ist ein geschütztes Baudenkmal.

Thumb
Rathaus in Lauf an der Pegnitz

Der freistehende zweigeschossige Sandsteinbau mit Satteldach und Dachgauben hat eine Gesimsgliederung. Auf dem First sitzt ein offener Dachreiter mit Glocke, der von einem Spitzhelm mit Dachknauf bekrönt wird.

Im Inneren sind Teile der historischen Ausstattung erhalten.

Remove ads

Literatur

Remove ads
Commons: Altes Rathaus (Lauf an der Pegnitz) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads