Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Rathaus Lichtenfels (Oberfranken)

zweigeschossiger verputzter Walmdachbau mit fünfzehn zu fünf Achsen, Ecklisenen, 1743 von Justus Heinrich Dientzenhofer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Rathaus Lichtenfels (Oberfranken)map
Remove ads

Das Rathaus in Lichtenfels, einer Stadt im oberfränkischen Landkreis Lichtenfels in Bayern, wurde 1743 von Justus Heinrich Dientzenhofer errichtet. Das Rathaus am Marktplatz 1, allseitig frei am Marktplatz stehend, ist ein geschütztes Baudenkmal.

Thumb
Rathaus in Lichtenfels
Thumb
Wappen der Stadt

Der zweigeschossige verputzte Walmdachbau mit fünfzehn zu fünf Fensterachsen hat Ecklisenen und ein hohes Dach. Die Mitte des Gebäudes wird mit einer schönen Wappenkartusche betont.

Remove ads

Literatur

  • Georg Dehio: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Franken. Die Regierungsbezirke Oberfranken, Mittelfranken und Unterfranken. Bearbeitet von Tilmann Breuer u. a., Deutscher Kunstverlag, München 1979, S. 473.
Commons: Rathaus Lichtenfels (Oberfranken) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads