Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Regierungsbezirk Eger
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Regierungsbezirk Eger war eine Verwaltungseinheit des Reichsgaues Sudetenland im Deutschen Reich. Sie lag auf dem Gebiet der heutigen Tschechischen Republik. Sitz des Regierungsbezirks war Karlsbad.

Geschichte
Der Regierungsbezirk Eger bestand in den Jahren 1939 bis 1945.
Nach Kriegsende wurde das Gebiet wieder Teil der Tschechoslowakei, die Deutschen wurden aufgrund der Benesch-Dekrete im Zuge der Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei enteignet und zum Verlassen des Gebietes gezwungen.[1]
Chef der Zivilverwaltung (CdZ)
- 1938Harald Turner (1891–1947) [2] :
Regierungspräsident
- 1938–1940: Wilhelm Sebekovsky (1906–1981) [3]
- 1940–1945: Karl Müller[4]
Verwaltungsgliederung
Remove ads
Siehe auch
- Egerland
- Deutsche in der Ersten Tschechoslowakischen Republik – Ein Überblick über das politische Geschehen rund um die Deutschen in den Ländern der Böhmischen Krone und deren Nachfolgestaaten (Deutschösterreich, Tschechoslowakische Republik) von 1848 bis 1938
Weblinks
- Rolf Jehke: Regierungsbezirk Eger. Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten 1874 – 1945. In: www.territorial.de. 10. Mai 2017 .
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads