Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Reinhard Schnauder

deutscher Bildhauer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Franz Reinhard Schnauder (* 9. Dezember 1856 in Plauen im Vogtland; † 14. Oktober 1923 in Dresden) war ein deutscher Bildhauer und Zeichner.

Leben

Reinhard Schnauder wurde in Plauen im Vogtland als Sohn des Holzbildhauers Julius Schnauder geboren, der von 1865 bis 1880 in Dresden lebte.[1] Von 1875 bis 1876 absolvierte er ein Studium an der Kunstakademie in Dresden und war Meisterschüler bei Ernst Hähnel und bis 1881 dessen enger Mitarbeiter.[2] Ab 1886 arbeitete er freischaffend mit einem eigenen Atelier in Dresden. Im Jahr 1886 wurde er Mitglied der Allgemeinen Deutschen und der Dresdner Kunstgenossenschaft. Seine künstlerischen Werke waren neben Skulpturen vornehmlich Kleinplastiken, Bildnisse und Friedhofskunst.[3] Reinhard Schnauder war der Vater des Bildhauers Richard Georg Schnauder.

Remove ads

Werke (Auswahl)

Thumb
Albert-Denkmal in Pegau
Thumb
Medaillonbildnis Ludwig Küntzelmann
Thumb
Zwei geflügelte Putten an der Kunstakademie Dresden
Remove ads

Literatur

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads