Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Rhein-Main-Link

Trasse einer Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungs-Leitung Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Rhein-Main-Link (auch RheinMainLink) ist eine vom Übertragungsnetzbetreiber Amprion geplante Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungs-Leitung (HGÜ-Leitung). Sie soll zwischen dem Raum Ovelgönne/Rastede/Wiefelstede/Westerstede in Niedersachsen und Bürstadt in Hessen verlaufen. Das Projekt ist als DC34 im Netzentwicklungsplan Strom 2035 (Version 2021) erstmals vorgeschlagen worden. Im Bundesbedarfsplan trägt es die Nummer 82. Mit dem Netzentwicklungsplan 2037 (2023) sollen das neue Vorhaben DC35 (Ovelgönne/Rastede/Wiefelstede/Westerstede – Marxheim) und neue Offshore-Netzanbindungssysteme mit den Netzverknüpfungspunkten im Suchraum Ried (Vorhaben NOR-19-2) und bei Kriftel (Vorhaben NOR-19-3) in einem gemeinsamen „Energiekorridor“ mit umgesetzt werden.

Thumb
Rhein-Main-Link (Deutschland)
Ovelgönne/Rastede/ Wiefelstede/Westerstede
Bürstadt
Ried
Marxheim
Kriftel
NOR
Anfangs- und Endpunkt des Rhein-Main-Link

Die Leitung soll vorrangig die im Norden der Bundesrepublik aus Windkraft gewonnene elektrische Energie ins Rhein-Main-Gebiet transportieren.[1] Die Fertigstellung war im September 2023 für 2033 geplant.[2]

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads