Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Rheinland-Pfalz Open Air

Musikfestival Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Rheinland-Pfalz Open Air
Remove ads

Das Rheinland-Pfalz Open Air ging aus einem Konzert zum Landesjubiläum 1997 hervor und fand seitdem bis 2014 einmal im Jahr in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz statt. Das Open-Air-Gelände befand sich auf dem Ernst-Ludwig-Platz an der Großen Bleiche zwischen den Landesministerien und dem Kurfürstlichen Schloss.

Thumb
Rheinland-Pfalz Open Air 2013

Veranstalter

Veranstaltet wurde das knapp zehnstündige kostenlose Musikfest vom Landtag Rheinland-Pfalz, der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz und einem Hörfunksender. Zwischen 1998 und 2004 war SWR3 Hörfunkpartner, anschließend übernahm 2005 bis 2014 RPR1 mit seinem Jugendsender bigFM die Hörfunkpartnerschaft. Mitte Februar 2015 teilte RPR1 dem Landtag und Landesregierung mit, dass sie 2015 den Vertrag über die Durchführung des Rheinland-Pfalz Open Air im Landtags- und Regierungsviertel nicht fortsetzen will.[1][2]

Remove ads

Mitwirkende Künstler

Zusammenfassung
Kontext

SWR (1998–2004)

Thumb
Laith Al-Deen (Mitte) im Interview mit Nicole Köster auf dem letzten SWR3 Rheinland-Pfalz Open Air vor dem Kurfürstlichen Schloss in Mainz 2004
1998
1999

Die Fantastischen Vier, Echt, Liquido

2000

Sabrina Setlur, Echt, Marque, Söhne Mannheims, ATC, The King, Four Colourz, Natural Born Hippies, Madasun

2001

Vanessa Amorosi, Rednex, Melanie Thornton, Laith Al-Deen, The Underdog Project, Atomic Kitten, Spooks[3]

2002

Reamonn, Fury in the Slaughterhouse, Amanda Marshall, Sylver, Natural, Wonderwall, Laith Al-Deen, David Charvet, The Alice Band.[4][5]

Eröffnung: Ministerpräsident Kurt Beck, Jugendministerin Doris Ahnen und SWR-Intendant Peter Voß. SWR3-Moderatoren: Stephanie Haiber, Michael Spelth, Andreas Müller

2003

ATC, Patrick Nuo, DJ BoBo (erstmalige Open-Air-Festival-Show mit Band & Crew)[6]

2004

Scorpions, Laith Al-Deen, Jeanette, Bossom, Groove Guerrilla, Silbermond[7]

RPR1 (2005–2014)

2005

Melanie C, Reamonn, Annett Louisan, Fettes Brot, Guildo Horn, Vanilla Ninja, Frameless, Overground, John Sutherland, Allee der Kosmonauten, Königwerq, T-Rio, P:lot, Ira Losco[8]

2006

Katie Melua, Simple Minds, Mattafix, Tobias Regner, Mike Leon Grosch, Marc Terenzi, Simon Webbe, Rolf Stahlhofen, Soccx, Claus Eisenmann

2007 (18. August)

Rihanna (kurzfristiger Ersatz für Shaggy), Christina Stürmer, Mark Medlock, Ich+Ich, DolceNera, Martin Kilger, Menschenskinder, Kunze & Die Dicken Kinder, Bülent Ceylan[9]

2008 (2. August)

Anna Joan & Band, Fred Freytag, Die dicken Kinder, Madcon, Jenniffer Kae, Vincent, Joy Denalane, Shaggy & Band, Die Fantastischen Vier (Tourneeauftakt)[10]

2009

Sunrise Avenue, Sugababes, Cascada, Stanfour, Daniel Schuhmacher, Sarah Kreuz, Eisblume, The Baseballs

2010 (7. August)

Robin Gibb, 2raumwohnung, Gabriella Cilmi, Stanfour, Rolf Stahlhofen[11]

2011

Ich + Ich, Milow, Juli, Die Atzen, Alphaville, We Will Rock You (Musical-Cast)[12][13][14]

2012 (11. August)

Culcha Candela, Glasperlenspiel, Nena, Jupiter Jones, D’Artayon Duval und Anil Akin[15][16][17]

2013 (17. August)

Silbermond, Sunrise Avenue, Tim Bendzko, MC Fitti, Jake & the Convolution (Gewinner des Nachwuchswettbewerbes von bigFM), Iggy and the German Kids, Di-rect.[18][19][20]

Das Festival mit über 60.000 Besuchern[21] wurde von Ministerpräsidentin Malu Dreyer, der stellvertretenden Landtagspräsidentin Hannelore Klamm, RPR1. und bigFM-Geschäftsführer Kristian Kropp sowie vom RPR1.Morningshow Moderatoren-Duo Kunze & Nadja eröffnet. Der größte Teil der Kosten (550.000 bis 650.000 Euro) übernimmt RPR1. Die Landesregierung steuert 50.000 Euro, die Staatskanzlei 30.000 Euro bei.[22]

2014 (6. September)

Cro, Rea Garvey, Kim Wilde, Alligatoah, Flo & Chris. Das 10. Festival wurde von insgesamt 60.000 Menschen auf dem Ernst-Ludwig-Platz besucht.

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads