Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Richard Stevens

US-amerikanischer Autor von Unix-Fachbüchern Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

William Richard Stevens (* 5. Februar 1951 in Luanshya, Sambia; † 1. September 1999 in Tucson, Arizona) war ein US-amerikanischer Autor von Unix-Fachbüchern, Artikeln und RFCs.

Leben

Richard Stevens wurde 1951 in Nordrhodesien (heute Sambia) geboren. Seine Eltern waren US-Amerikaner, sein Vater arbeitete als Metallurge in der Roan Antelope Copper Mine im Copperbelt. 1956 kehrte die Familie in die USA zurück.

Stevens studierte Raumfahrttechnik an der University of Michigan (Abschluss 1973) und Systems Engineering an der University of Arizona (M.Sc. 1979, Ph.D. 1982). Er hatte seinen ersten Kontakt mit Computern während seines Ingenieurstudiums, als er 1968 einen Fortran-IV-Kurs absolvierte.

Im Jahr 2000 wurde Richard Stevens für sein Engagement postum mit dem „USENIX Lifetime Achievement Award“ ausgezeichnet, den seine Schwester Claire und seine Frau Sally entgegennahmen.

Remove ads

Werke

Zusammenfassung
Kontext

Seine Bücher sind die Standardwerke zu den Themen Unix- und TCP/IP-Netzwerk-Programmierung.

Bücher

RFC

  • M. Allman, V. Paxson, W. R. Stevens: RFC: 2581 TCP Congestion Control. 1999 (englisch).
  • R. E. Gilligan, S. Thomson, J. Bound, W. R. Stevens: RFC: 2553 Basic Socket Interface Extensions for IPv6. 1999 (englisch).
  • W. R. Stevens, M. Thomas: RFC: 2292 Advanced Sockets API for IPv6. 1998 (englisch).

Artikel

  • W. R. Stevens, J.-S. Pendry: Portals in 4.4BSD. In: Proceedings of the 1995 Winter USENIX Technical Conference. New Orleans 1995, S. 1–10.
  • W. R. Stevens: Heuristics for Disk Drive Positioning in 4.3BSD. In: Computing Systems, vol. 2, no. 3, Summer 1989, S. 251–274.
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads