5. Februar

Datum Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der 5. Februar ist der 36. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 329 Tage (in Schaltjahren 330 Tage) bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Januar · Februar · März
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 (30)

Ereignisse

Zusammenfassung
Kontext

Politik und Weltgeschehen

Thumb
1500: Ludovico Sforza
Thumb
1782: Menorca und die Balearen
Thumb
1811: Georg IV. als Prinzregent
Thumb
1899: US-Truppen nahe Manila
Thumb
1985: Grenzübergang zwischen Spanien und Gibraltar

Wirtschaft

Thumb
1637: Preisliste der Versteigerung in Alkmaar

Wissenschaft und Technik

Thumb
Der Große Komet von 1843
Thumb
1956: Der Fernsehturm Stuttgart
Thumb
1974: Mariner 10

Kultur

Thumb
1887: Francesco Tamagno als Otello
Thumb
1916: Das Cabaret Voltaire

Gesellschaft

  • 1924: Die BBC sendet erstmals in ihrem Programm das Zeitzeichen, das sogenannte Greenwich Time Signal.
  • 1988: Zugunsten der Wohltätigkeitsorganisation Comic Relief wird in Großbritannien erstmals der Red Nose Day abgehalten. Beim britischen Sender BBC findet eine mehrstündige Fernsehshow statt, bei der Prominente die Bevölkerung um Spenden bitten.
  • 1992: Der sogenannte „Needle Park“ Platzspitz, Treffpunkt und provisorische Heimat vieler Drogensüchtiger Zürichs, wird geschlossen.
  • 1994: Byron De La Beckwith wird mehr als 30 Jahre nach der Tat in einem Revisionsverfahren im US-Bundesstaat Mississippi wegen des Mordes an dem schwarzen Bürgerrechtler Medgar Evers schuldig gesprochen und zu einer lebenslangen Gefängnisstrafe verurteilt.

Religion

Thumb
1265: Clemens IV.
  • 1265: Guido le Gros wird vier Monate nach dem Tod Urbans IV. unter dem Namen Clemens IV. in Perugia zum Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche gewählt. Als Papst hält er sich in Rom nie auf.
Thumb
1597: Kreuzigungen in Nagasaki

Katastrophen

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Natur und Umwelt

Thumb
2001: Baumhummer
  • 2001: Eine australische Expedition entdeckt auf Ball’s Pyramid, einer unbewohnten spitzen Felsinsel vor der Küste Australiens, drei lebende Exemplare des seit etwa 70 Jahren ausgestorben geglaubten, einst auf der Lord-Howe-Insel endemischen Baumhummers (Dryococelus australis).

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 18. Jahrhundert

Thumb
Madame de Sévigné (* 1626)

18. Jahrhundert

Thumb
Anna Christine Luise von Pfalz-Sulzbach (* 1704)

19. Jahrhundert

Thumb
Carl Spitzweg (* 1808)
Thumb
Julius von Soden (* 1846)
Thumb
Belle Starr (* 1848)
Thumb
Bjarnat Krawc (* 1861)
Thumb
André Citroën (* 1878)
Thumb
Stanisława Zawadzka (* 1890)

20. Jahrhundert

1901–1925

Thumb
Hilde Benjamin (* 1902)
Thumb
Grażyna Bacewicz (* 1909)
Thumb
Alan Lloyd Hodgkin (* 1914)
Thumb
Red Buttons (* 1919)

1926–1950

Thumb
Ilon Wikland (* 1930)
Thumb
Horst Fascher (* 1936)
Thumb
Michael Mann (* 1943)
Thumb
Charlotte Rampling (* 1946)
Thumb
Mary Cleave (* 1947)
Thumb
Benoît Jacquot (* 1947)

1951–1975

Thumb
Xaver Paul Thoma (* 1953)
Thumb
Laura Linney (* 1964)
Thumb
Michael Sheen (* 1969)
Thumb
Terézia Mora (* 1971)

1976–2000

Thumb
Abhishek Bachchan (* 1976)
Thumb
Jeremy Fragrance (* 1989)
Thumb
Carina Vogt (* 1992)

21. Jahrhundert

2001–2050

Gestorben

Vor dem 17. Jahrhundert

17. und 18. Jahrhundert

Thumb
Shunzhi († 1661)

19. Jahrhundert

Thumb
Joseph Marius von Babo († 1822)

20. Jahrhundert

1901–1950

Thumb
Ludwig Thuille († 1907)
Thumb
Friedrich von Duhn († 1930)
Thumb
Pieter Helbert Damsté († 1943)

1951–2000

Thumb
Carl Moltmann († 1960)
Thumb
Marianne Moore († 1972)
Thumb
Hermann Josef Abs († 1994)

21. Jahrhundert

Thumb
Gnassingbé Eyadéma († 2005)
Thumb
Helga Paris († 2024)

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 5. Februar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.