Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Rio-Grande-Zweizahn

Art der Gattung Zweizähne (Bidens) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Rio-Grande-Zweizahn
Remove ads

Der Rio-Grande-Zweizahn ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Zweizähne (Bidens) in der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Schnelle Fakten Systematik, Wissenschaftlicher Name ...
Thumb
Bidens subalternans
Remove ads

Merkmale

Der Rio-Grande-Zweizahn ist eine einjährige Pflanze, die Wuchshöhen von 40 bis 70 Zentimeter erreicht. Zumindest die unteren Blätter sind gefiedert, mit gestielten Fiedern, diese sind fast bis zur Mittelrippe eingeschnitten und mehr oder weniger stark gezähnt. Der Endabschnitt ist lanzettlich bis linealisch und zugespitzt, die seitlichen Abschnitte sind schmaler. Der Stängel ist vierkantig. Die wenigen Köpfe sind endständig und 8 bis 10 Millimeter breit. Die 8 äußeren Hüllblätter sind linealisch, gewimpert und 4 bis 6 Millimeter lang. Die Strahlen sind weißlich, rudimentär oder fehlend.

Blütezeit ist vermutlich von Juli bis Oktober.

Die Chromosomenzahl ist 2n = 48.[1]

Remove ads

Vorkommen

Der Rio-Grande-Zweizahn kommt ursprünglich in Kolumbien, Ecuador, Bolivien, Peru, Brasilien, Paraguay, Uruguay und Argentinien, Chile und in Kuba vor.[2] In Spanien, Frankreich, Italien und der Schweiz kommt er eingebürgert vor.[3]

Nutzung

Der Rio-Grande-Zweizahn wird selten als Zierpflanze in Rabatten und Kübeln genutzt.

Literatur

  • Eckehart J. Jäger, Friedrich Ebel, Peter Hanelt, Gerd K. Müller (Hrsg.): Rothmaler Exkursionsflora von Deutschland. Band 5: Krautige Zier- und Nutzpflanzen. Spektrum, Akademischer Verlag, Heidelberg 2008, ISBN 978-3-8274-0918-8.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads