Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Rudolf Berthold (Historiker)

deutscher Historiker Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Rudolf („Rudi“) Berthold (* 3. September 1922 in Dresden; † 2010[1]) war ein deutscher Historiker.

Leben

Berthold absolvierte von 1946 bis 1951 ein Studium der Geschichtswissenschaft an der Humboldt-Universität Berlin, das er mit einem Diplom und der Promotion zum Thema Die religiös-philosophischen und die sozial-politischen Wesenszüge der Rechtfertigungslehre Martin Luthers (1519–1521) im Jahr 1955 abschloss. 1963 habilitierte er sich ebenda. Anschließend lehrte er als Dozent am Institut für Agrarökonomik der Humboldt-Universität.[2][3]

Von 1965 bis 1971 war Berthold Professor mit Lehrauftrag für Landwirtschaftsgeschichte und Leiter des Thünen-Archivs an der Universität Rostock. Danach wurde er als Leiter des Bereichs Agrargeschichte an das Akademie-Institut für Wirtschaftsgeschichte in Berlin berufen.[4] Sein Forschungsgebiet war die Wirtschafts- und Agrargeschichte.

Remove ads

Schriften (Auswahl)

  • (Hrsg.): Geschichte der Produktivkräfte in Deutschland von 1800–1945. In 3 Bänden. Akademie-Verlag, Berlin 1985–1990.
  • mit Volker Klemm, Hans Scholz: Von den bürgerlichen Agrarreformen zur sozialistischen Landwirtschaft in der DDR. VEB Deutscher Landwirtschaftsverlag, Berlin 1978, 2. Auflage 1985.
  • (Hrsg.): Studien zu den Agrarreformen des 19. Jahrhunderts in Preußen und Rußland (= Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte. Sonderband). Akademie-Verlag, Berlin 1978.
  • Die Entwicklungstendenzen des Ackerbaus in spätfeudaler Zeit unter besonderer Berücksichtigung des Anteils der Bauern am landwirtschaftlichen Fortschritt. Habil.-Schrift (Promotion B), 1963.
  • Tausend Jahre Kampf der deutschen Bauern um ihre Freiheit. Der Weg der deutschen Bauern von der Markgenossenschaft zur landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft. Dietz, Berlin 1961.
Remove ads

Literatur

  • Ilko-Sascha Kowalczuk: Legitimation eines neuen Staates. Parteiarbeiter an der historischen Front. Geschichtswissenschaft in der SBZ/DDR 1945 bis 1961. Links, Berlin 1997, S. 186.
  • Lothar Mertens: Lexikon der DDR-Historiker. Biographien und Bibliographien zu den Geschichtswissenschaftlern aus der Deutschen Demokratischen Republik. Saur, München 2006, ISBN 3-598-11673-X.
  • Alexander Thomas: Materialistischer Historismus? Geschichtswissenschaft an der Berliner Humboldt-Universität nach 1945. Phil. Diss., Humboldt-Universität Berlin 2018, S. 129, 132 u. ö.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads