Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Rudolf Schmid (Architekt)

deutscher Architekt und Maler Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Rudolf Schmid (* 1. Oktober 1868 in Freiburg im Breisgau; † 21. März 1947 ebenda) war ein deutscher Architekt.

Leben und Werk

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Kurhaus in St. Blasien (1884)

Schmid studierte an der Technischen Hochschule Karlsruhe. Während seines Studiums wurde er 1890 Mitglied der Burschenschaft Germania Karlsruhe.[1]

Ungefähr drei Dutzend Werke Schmids unterschiedlicher Art sind bekannt, zum Beispiel das Maschinenhaus, der Wasserturm sowie das Firmenlogo des Unternehmens Gütermann in Gutach im Breisgau, die Halle des Hotels und des Kurhauses in St. Blasien sowie mehrere Kaufhäuser und Geschäftshäuser in Lörrach und Freiburg.

Schmid baute ebenfalls viele Wohnhäuser, vor allem Villen, in Freiburg mit seinem Bruder und Bauunternehmer Emil Schmid, z. B. die des Professors Jonas Cohn. Die Stadt Freiburg beauftragte ihn mit der Umgestaltung des Theaters im ehemaligen Augustinerkloster zum heutigen Augustinermuseum, für die er Fassadenentwürfe und Raumplanungen vorlegte.[2] Allerdings verhinderte der Erste Weltkrieg die Bauausführung. Trotz des Krieges wurde jedoch sein Entwurf für die Kunsthalle des Kunstvereins Freiburg am Friedrichring realisiert.

Zum 1. Mai 1937 trat er der NSDAP bei.

Schmids traditionelle Architektur hat eine dominierende Bedeutung in Freiburg und beeinflusste dort tätige Architekten wie Karl Gruber, Carl Anton Meckel und Joseph Schlippe.

Remove ads

Literatur

  • o. V.: Garten-Anlagen von Architekt Rudolf Schmid in Freiburg im Breisgau. In: Deutsche Bauzeitung, 47. Jahrgang 1913, Nr. 73 (vom 10. September 1913), S. 641 (Text), S. 643–645 (Abbildungen).
  • o. V.: Zu den Arbeiten des Architekten Rudolf Schmid, Freiburg i. Br. In: Moderne Bauformen (ISSN 0931-4806), 22. Jahrgang 1923.
  • Helge Dvorak: Biographisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft. Band II: Künstler. Winter, Heidelberg 2018, ISBN 978-3-8253-6813-5, S. 611–612.
  • Maria Schüly: Einzelmöbel und Interieurs in Freiburg. Entwerfer und Hersteller. In: Stadt Freiburg im Breisgau (Hrsg.), Saskia Durian-Ress (Red.): Jugendstil in Freiburg. (Begleitbuch zur Ausstellung „Jugendstil in Freiburg“, 2. März bis 13. Mai 2001 im Augustinermuseum Freiburg) Rombach, Freiburg im Breisgau 2001, ISBN 3-7930-9287-9, S. 119–165, hier S. 137–139 und Abb. 83–86.
  • Leo Schmidt: Der Architekt Rudolf Schmid (1868–1947). In: Bürgervereine der Wiehre (Hrsg.): 1000 Jahre Wiehre. Freiburg im Breisgau 2007, ISBN 978-3-923288-64-9, S. 167–173.
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads