Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Rusten (Abt von St. Blasien)

Abt im Kloster St (1108–1125) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Rusten (Abt von St. Blasien)
Remove ads

Rusten (auch Rustenus oder Rustanus; † 19. September 1125 in St. Blasien) war von 1108 bis 1125 Abt im Kloster St. Blasien im Südschwarzwald. „Rusten kann als Gründer des Frauenklosters Berau (um 1115) gelten. Vermutlich hat er den in St. Blasien bestehenden Frauenkonvent ganz dorthin verlegt.“

Thumb
Werner von Kaltenbach übergibt seine Schenkung an Abt Rusten, Ölgemälde im Treppenaufgang im Schloss Bürgeln

Vom Fürstengericht unter Kaiser Heinrich V. erlangte er im Rahmen der unter ihm eingeleiteten Klosterreformen und seiner Bautätigkeit „1125 das Recht der freien Vogtwahl. Umgehend ersetzte er den vom Hochstift Basel eingesetzten Adelgoz durch den Zähringer Konrad – ein wichtiger Sieg für die klösterliche „libertas“ einerseits und im Machtkampf der Zähringer mit dem Hochstift Basel andererseits.“[1]

Rusten wurde seliggesprochen.

Remove ads

Literatur

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads