Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Salvadorianische Fußballnationalmannschaft
Auswahlmannschaft aus El Salvador Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die salvadorianische Fußballnationalmannschaft, auch La Selecta (Die Auswahl) genannt, ist das von der Federación Salvadoreña de Fútbol zusammengestellte Auswahlteam der besten Fußballspieler des in Zentralamerika gelegenen Staates El Salvador. El Salvador konnte sich bislang zweimal für eine Fußball-Weltmeisterschaft qualifizieren, verlor dort jedoch alle sechs Vorrundenspiele, darunter mit 1:10 gegen Ungarn bei der WM 1982 in Spanien, welches noch bis heute die höchste Niederlage einer Mannschaft überhaupt bei Fußball-Weltmeisterschaften darstellt.

Remove ads
Geschichte
Nach den gewonnenen Qualifikationsspielen zur Fußball-Weltmeisterschaft 1970 in Mexiko gegen Honduras brach zwischen den beiden benachbarten Ländern der so genannte Fußballkrieg aus, der Tausende Tote forderte. Anlass war das Hinspiel am 8. Juni 1969 in Honduras, bei dem es zu Tumulten kam. Die Ursachen lagen jedoch in den starken sozialen Spannungen zwischen der honduranischen Bevölkerung und der salvadorianischen Minderheit in Honduras. Sechs Tage nach dem Ausbruch der Kämpfe am 14. Juli 1969 kam es zum Waffenstillstand, erst 1980 zum Friedensschluss.
Remove ads
Turniere
Zusammenfassung
Kontext
Olympische Spiele
1900 bis 1964 | nicht teilgenommen |
1968 in Mexiko-Stadt | Vorrunde |
1972 in München | nicht qualifiziert |
1976 in Montreal | nicht qualifiziert |
1980 in Moskau | nicht qualifiziert |
1984 in Los Angeles | nicht qualifiziert |
1988 in Seoul | nicht qualifiziert |
Nach 1988 hat die A-Nationalmannschaft nicht mehr an den Olympischen Spielen und den Qualifikationsspielen dazu teilgenommen. Eine Olympiamannschaft konnte sich bisher nicht qualifizieren.
Weltmeisterschaft
El Salvador konnte sich bisher zweimal für eine WM-Endrunde qualifizieren, dort aber in sechs Spielen noch keinen Punkt gewinnen. In der ewigen Tabelle der Endrundenteilnehmer belegt die Mannschaft den 77. und letzten Platz.
CONCACAF Meisterschaft
CONCACAF-Nations-Cup
Ab 1973 diente das Turnier auch als WM-Qualifikation.
- 1963 – 2. Platz
- 1965 – 4. Platz
- 1967 – nicht teilgenommen
- 1969 – El Salvador wurde aufgrund des Fußballkriegs mit Honduras disqualifiziert
- 1971 – El Salvador, das in der 2. Qualifikationsrunde gegen Honduras antreten musste, zog wegen des Fußballkriegs zurück.
- 1973 – nicht qualifiziert
- 1977 – 3. Platz
- 1981 – 2. Platz
- 1985 – nicht qualifiziert
- 1989 – 5. Platz
CONCACAF Gold Cup
1991 | nicht qualifiziert |
1993 | nicht qualifiziert |
1996 | Vorrunde |
1998 | Vorrunde |
2000 | nicht qualifiziert |
2002 | Viertelfinale |
2003 | Viertelfinale |
2005 | nicht qualifiziert |
2007 | Vorrunde |
2009 | Vorrunde |
2011 | Viertelfinale |
2013 | Viertelfinale |
2015 | Vorrunde |
2017 | Vorrunde |
2019 | Vorrunde |
2021 | Viertelfinale |
2023 | Vorrunde |
2025 | Vorrunde |
Mittelamerikameisterschaft
UNCAF Nations Cup
Copa Centroamericana
Remove ads
Rekordspieler
Zusammenfassung
Kontext
Stand: 2. Februar 2024
- Inkl. evtl. Spiele und Tore gegen Französisch-Guyana, Guadeloupe, Martinique, Saint Martin und Sint Maarten, die zwar Mitglied der CONCACAF, aber nicht Mitglied der FIFA sind und daher von der FIFA nicht berücksichtigt werden. (Von der FIFA anerkannte Spiele und Tore in Klammern sofern bekannt, wenn abweichend.)
- Schütze des einzigen WM-Tores (beim 1:10 gegen Ungarn)
Trainerhistorie
Mauricio Rodríguez (1979–1982)
Miroslav Vukašinović (1988–1989)
Kiril Dojčinovski (1989–1990)
Óscar Benítez (1990–1992)
Aníbal Ruiz (1992)
Jorge Vieira (1992–1993)
José Pastoriza (1995–1996)
Armando Contreras Palma (1996–1997)
Milovan Đorić (1997)
Kiril Dojčinovski (1997–1998)
Marinho Peres (1998–1999)
Óscar Benítez (2000)
Carlos Recinos (2000–2002)
Juan Ramón Paredes (2002–2004)
Armando Contreras Palma (2004)
Miguel Aguilar (2005–2006)
Carlos de los Cobos (2006–2009)
José Luis Rugamas (2010–2011)
Rubén Israel (2011–2012)
Juan de Dios Castillo (2012)
Agustín Castillo (2012–2013)
Albert Roca (2014–2015)
Jorge Humberto Rodríguez (2015)
Ramón Maradiaga (2015–2016)
Eduardo Lara (2016–2017)
Jorge Humberto Rodríguez (2017–2018)
Carlos de los Cobos (2018–2021)
Hugo Pérez (2021–2023)
Rubén de la Barrera (2023)
David Dóniga (seit 2024)
Remove ads
Siehe auch
Weblinks
Commons: Salvadorianische Fußballnationalmannschaft – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- https://www.fesfut.org.sv/ (spanisch)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads