Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Samuel Leopold Schenk

österreichischer Embryologe Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Samuel Leopold Schenk
Remove ads

Samuel Leopold Schenk (* 23. August 1840 in Ürmény; † 17. August 1902 in Bad Schwanberg[1]) war ein österreichischer Embryologe.

Thumb
Samuel Leopold Schenk

1878 unternahm Schenk an der Wiener Universität den ersten Versuch einer In-vitro-Fertilisation an Samen und Eizellen von Kaninchen und Meerschweinchen. Es gelang ihm zwar nachzuweisen, dass man Eizellen isolieren kann, jedoch war die Zeugung im Reagenzglas zu diesem Zeitpunkt noch nicht erfolgreich. Im Jahr 1885 wurde er zum Mitglied der Leopoldina gewählt.[2]

Im Jahr 1934 wurde in Wien-Penzing (14. Bezirk) der Schenkweg nach ihm benannt.

Er ist der Großvater des Schauspielers Otto Schenk und verbrachte mit seiner Familie viele Jahrzehnte die Sommerzeit in Schwanberg. Sein Grab befindet sich oberhalb der Kirche am alten aufgelassenen Friedhof, ein Gedenkstein erinnert an ihn.[3]

Thumb
Grab in Bad Schwanberg am alten Friedhof oberhalb der Pfarrkirche
Remove ads

Schriften

  • Das Säugethierei künstlich befruchtet außerhalb des Mutterleibes. In: Mitteilungen des Embryologischen Institutes der K.K. Universität Wien 1, 1878, 107
  • Grundriss der Bakteriologie für Ärzte und Studierende, Wien 1893
  • Einfluss auf das Geschlechtsverhältnis, Magdeburg 1898
  • Schenk’s Theory: The Determination of Sex, Chicago 1898

Literatur

Commons: Samuel Leopold Schenk – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads