Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Saudi Professional League 2023/24

48. Spielzeit der höchsten saudi-arabischen Fußballliga seit ihrer Gründung im Jahr 1976 Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Saudi Professional League 2023/24 war die 48. Spielzeit der höchsten saudi-arabischen Fußballliga seit ihrer Gründung im Jahr 1976. Die Liga wird aus Sponsorengründen auch Roshn Saudi League genannt. Organisiert wird die Liga vom saudi-arabischen Fußballverband. Der Spielbetrieb begann mit dem ersten Spieltag am 11. August 2023 und endete mit dem letzten Spieltag am 27. Mai 2024. Titelverteidiger ist der Ittihad FC.

Schnelle Fakten

Meister wurde al-Hilal.[1]

Remove ads

Mannschaften

Weitere Informationen Mannschaft, Standort ...
Remove ads

Personal

Zusammenfassung
Kontext

Stand: Saisonbeginn 2023/24

Weitere Informationen Mannschaft, Trainer ...
Remove ads

Ausländische Spieler

Weitere Informationen Mannschaft, Spieler 1 ...
Remove ads

Tabelle

Weitere Informationen Pl., Verein ...
Zum Saisonende 2023/24:
  • Saudi-Arabischer Meister, Teilnahme an der Gruppenphase der AFC Champions League
  • Vizemeister und Qualifikation für die Gruppenphase der AFC Champions League
  • Qualifikation für die Gruppenphase des AFC Cup
  • Abstieg in die Saudi First Division League
  • Zum Saisonende 2022/23:
    (M)Amtierender Meister: Ittihad FC
    (P)Amtierende Pokalsieger: al-Hilal
    (N)Aufsteiger aus der Saudi First Division League: al-Ahli, al-Okhdood, Al-Riyadh SC, al-Hazem
    Remove ads

    Torschützenliste

    Stand: Saisonende 2023/24[3]

    Thumb
    Cristiano Ronaldo
    Weitere Informationen Platz, Spieler ...
    Remove ads

    TOP Assists

    Stand: Saisonende 2023/24[4]

    Thumb
    Riyad Mahrez
    Weitere Informationen Platz, Name ...
    Remove ads

    Weiße Weste (Clean Sheets)

    Zusammenfassung
    Kontext

    Stand: Saisonende 2023/24[5]

    Thumb
    Yassine Bounou (Bono)
    Thumb
    Édouard Mendy
    Weitere Informationen Platz, Spieler ...
    Remove ads

    Hattricks

    Zusammenfassung
    Kontext

    Stand: Saisonende 2023/24

    Weitere Informationen Spieler, Verein ...
    Remove ads

    Sonstiges

    Der Portugiese Cristiano Ronaldo wurde Torschützenkönig. Nie zuvor erzielte ein Spieler 35 Tore in dieser Liga.[23] Ronaldo wurde so zum ersten Spieler, der in vier verschiedenen Ländern Torschützenkönig wurde – dies gelang ihm zuvor in der englischen Premier League (1×), in der spanischen Primera División (3×) und in der italienischen Serie A (1×).[24]

    Einzelnachweise

    Loading related searches...

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

    Remove ads