Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Scharfrichterhaus

Haus, in dem im deutschsprachigen Raum im Mittelalter bis in das 19. Jahrhundert der Scharfrichter oder Fron einer Stadt lebte Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Als Scharfrichterhaus wird ein Haus bezeichnet, in dem im deutschsprachigen Raum im Mittelalter bis in das 19. Jahrhundert der Scharfrichter oder Fron einer Stadt lebte. Im Scharfrichterhaus, das sich in einigen Gegenden wegen des sehr geringen Ansehens des Berufes des Scharfrichters zumeist am Rande der damaligen Stadtgrenze befand, befand sich oft auch das Gefängnis der Stadt.

Scharfrichterhäuser

Zusammenfassung
Kontext

Die sogenannten Scharfrichterhäuser in Memmingen (An der Kaserne 28) sowie in Passau (Milchgasse 2, heute ein Kulturzentrum), siehe Scharfrichterhaus (Passau) sind Nachbauten anstelle früherer Scharfrichterhäuser. Einige Scharfrichterhäuser sind aber erhalten geblieben, so in

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads