Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Schepenupet II.

Tochter von Pije, Gottesgemahlin des Amun Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Schepenupet II.
Remove ads

Schepenupet II. (auch Schepenwepet II.), Tochter des Pharaos Pije, war um 710 bis 650 v. Chr. Gottesgemahlin des Amun.

Schnelle Fakten in Hieroglyphen ...
Remove ads

Leben

Ab 670 v. Chr. bekleidete sie zusammen mit ihrer Nichte und Adoptivtochter Amenirdis II. dieses Amt. In der Tempelanlage von Karnak sind einige Osiriskapellen von Schepenupet II. bezeugt, sowie eine in Medamud. Ihre Grabkapelle liegt in Medinet Habu. Sie war die Schwester der späteren Pharaonen Schebitko und Taharqa.

Siehe auch

Literatur

  • Thomas Schneider: Lexikon der Pharaonen. Albatros, Düsseldorf 2002, ISBN 3-491-96053-3, S. 248.
  • Erhart Graefe: Untersuchungen zur Verwaltung und Geschichte der Institution der Gottesgemahlin des Amun vom Beginn des Neuen Reiches bis zur Spätzeit. zwei Bände In: Ägyptologische Abhandlungen. (ÄA) Band 37, Harrassowitz, Wiesbaden 1981, ISBN 3-447-02174-8.
  • Jürgen von Beckerath: Handbuch der ägyptischen Königsnamen (= Münchner Ägyptologische Studien. Band 49). 2. verbesserte und erweiterte Auflage, von Zabern, Mainz 1999, ISBN 3-8053-2591-6, S. 210.
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads