Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Schwenningen (Donau)

Gemeinde im Landkreis Dillingen an der Donau, Bayern, Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Schwenningen (Donau)map
Remove ads

Schwenningen ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau. Die Gemeinde ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Höchstädt an der Donau.

Schnelle Fakten Wappen, Deutschlandkarte ...
Thumb
Schwenningen von Westen
Thumb
Pfarrkirche St. Ulrich und Johannes Baptist
Remove ads

Geografie

Schwenningen liegt in der Region Augsburg im Donauried. Die Gemeinde Schwenningen sollte nicht verwechselt werden mit dem Stadtteil Schwenningen der Kreisstadt Villingen-Schwenningen.

Es gibt 10 Gemeindeteile (in Klammern ist der Siedlungstyp angegeben):[2][3]

  • Dettenhart (Einöde)
  • Fischweitschwaig (Einöde)
  • Gremheim (Pfarrdorf)
  • Gunkelschwaige (Einöde)
  • Joasschwaig (Einöde)
  • Neuschwaig (Einöde)
  • Ruppenmühle (Einöde)
  • Ruppenschwaig (Einöde)
  • Schwenningen (Pfarrdorf)
  • Stoffelhansenschwaig (Einöde)

Es gibt die Gemarkungen Gremheim und Schwenningen.

Remove ads

Geschichte

Bis zur Gemeindegründung

Bis zum 13. Jahrhundert waren die Grafen von Dillingen Grund- und Gerichtsherren. Schwenningen gehörte später den Herren von Jubert. Der Ort war Teil des Kurfürstentums Bayern und bildete eine geschlossene Hofmark, deren Sitz Schwenningen war. Durch das Gemeindeedikt von 1818 entstand die heutige politische Gemeinde.

Eingemeindungen

Im Zuge der Gebietsreform in Bayern wurde am 1. Mai 1978 die Gemeinde Gremheim eingegliedert.[4]

Einwohnerentwicklung

Weitere Informationen Jahr, Einwohner ...

Zwischen 1988 und 2018 wuchs die Gemeinde von 1337 auf 1406 um 69 Einwohner bzw. um 5,2 %.

Remove ads

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat hat zwölf Mitglieder. Seit der Kommunalwahl 2020 verteilen sich die Sitze auf folgende Listen:

Weitere Informationen Parteien und Wählergemeinschaften, % 2020 ...

Bürgermeister

Erster Bürgermeister ist seit Mai 2020 Johannes Ebermayer (Bürgerblock – Junge Bürger / CSU); dieser wurde unter drei Bewerbern im ersten Wahlgang am 15. März 2020 mit 59,1 % der Stimmen gewählt (Liste Bürgerblock-Junge Bürger). Sein Vorgänger war von Mai 1996 bis April 2020 Reinhold Schilling (Bürgerblock – Junge Bürger / CSU).

Steuereinnahmen

2013 betrugen die Gemeindesteuereinnahmen 958.000 €, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) 156.000 €.

Wappen

Thumb
Blasonierung: „Schräg geteilt durch einen goldenen Balken; oben in Blau ein schreitender, goldenbewehrter silberner Löwe, unten in Rot eine silberne Hirschstange.“[5]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Sehenswürdigkeiten

Baudenkmäler

Bodendenkmäler

Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaft einschließlich Land- und Forstwirtschaft

Es gab 2013 nach der amtlichen Statistik 98 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte am Arbeitsort. Beschäftigte am Wohnort wurde 608 gezahlt, so dass das Pendlersaldo 510 Beschäftigte betrug.

2010 bestanden 45 landwirtschaftliche Betriebe. Die landwirtschaftlich genutzte Fläche betrug 2188 ha, davon waren 1880 ha Ackerfläche und 308 ha Dauergrünfläche.

Verkehr

Schwenningen (Donau) verfügt über den im Jahr 2006 neu errichteten Haltepunkt Schwenningen (Bay), der über die Bahnstrecke Ingolstadt–Neuoffingen stündliche Verbindungen nach Ulm sowie Donauwörth, Ingolstadt und Regensburg ermöglicht. Schwenningen hat Anschluss zur Bundesstraße 16.

Bildung

Es gibt folgende Einrichtungen (Stand: 2014):

  • Kindergarten: 50 Kindergartenplätze mit 30 Kindern, davon 3 unter 3 Jahren (Neubau Kita – 2020/2021)
  • Grundschule: mit 5 Klassen und 99 Schülern
Remove ads
Commons: Schwenningen (Donau) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads