Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Seldwyla

Überbauung und Genossenschaft in der Schweizer Gemeinde Zumikon Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Seldwylamap
Remove ads

Seldwyla ist eine Überbauung und eine Genossenschaft in der Schweizer Gemeinde Zumikon. Sie liegt im Süden des Dorfes am Waldrand oberhalb des Küsnachter Dorfbachs. Seldwyla wurde 1967 von sechs Architekten als urbanes Dorf gegründet.[1][2] Es ist in Anlehnung an Gottfried Kellers Novellensammlung «Die Leute von Seldwyla» benannt. Heute wohnen die beiden Architekten Esther und Rudolf Guyer in einem dieser Häuser.[3]

Thumb
Ansicht von Westen
Remove ads

Architektur

Das städtebauliche Konzept wurde von Rolf Keller entwickelt. Die einzelnen Häuser wurden von verschiedenen Architekten jeweils individuell gestaltet.

Weitere Informationen Architekten, Häuser ...

Das Säulenportal der 1962 abgerissenen Fleischhalle am Zürcher Limmatquai, auch «Kalbshaxenmoschee» genannt, dient als Haupteingang.[4]

Remove ads

Bilder

Literatur

Commons: Seldwyla – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Swissair Photo AG: Zumikon, Siedlung Seldwyla, Photo, 1979, ETH Bildarchiv.
  • Comet Photo AG: Zumikon, Überbauung Seldwyla, Photo, 1983, ETH Bildarchiv.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads