Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Senat Scholz II

Senat der Freien und Hansestadt Hamburg Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Senat Scholz II
Remove ads

Der rot-grüne Senat Scholz II war seit der Wiederwahl von Olaf Scholz zum Ersten Bürgermeister am 15. April 2015 die Landesregierung in Hamburg. Die Bürgerschaftswahl am 15. Februar 2015 führte zum Verlust der absoluten Mehrheit der SPD in der Hamburgischen Bürgerschaft. Nach Koalitionsgesprächen mit den Hamburger Grünen wurde der ausgehandelte Koalitionsvertrag am 8. April 2015 der Öffentlichkeit vorgestellt. Auf einer Landesmitgliederversammlung am 12. April stimmten die Grünen dem Koalitionsvertrag sowie den Besetzungen der grünen Senatsposten zu.[1] Am 14. April stimmten die Sozialdemokraten dem Vertragswerk zu.[2]

Schnelle Fakten Erster Bürgermeister, Wahl ...

Am 15. April wurde Scholz in der Bürgerschaft mit 75 von 120 Stimmen erneut zum Ersten Bürgermeister gewählt. Anschließend wurden die Senatoren gewählt.[3]

Entsprechend der Ämterverteilung, die im Koalitionsvertrag festgelegt wurde, setzte sich der Senat Scholz II seit seiner Wahl am 15. April wie folgt zusammen.[4][3]:

Remove ads

Senat

Zusammenfassung
Kontext
Weitere Informationen Amt, Bild ...

Olaf Scholz trat am 13. März 2018 von seinem Amt zurück, um als Bundesfinanzminister nach Berlin zu wechseln.

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads