Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Serbia Open 2012

Tennisturnier der ATP Tour Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Serbia Open 2012 waren ein Tennisturnier, welches vom 30. April bis zum 6. Mai 2012 in Belgrad stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2012 und wurde auf Sandplatz ausgetragen. In der gleichen Woche wurden in Estoril die Estoril Open sowie in München die BMW Open gespielt, die genau wie die Serbia Open zur Kategorie ATP World Tour 250 zählten.

Schnelle Fakten ATP Tour ...

Titelverteidiger im Einzel war Novak Đoković, der aus familiären Gründen auf seine Teilnahme verzichtete.[1] Im diesjährigen Finale setzte sich Andreas Seppi in zwei Sätzen gegen Benoît Paire durch, der erstmals in seiner Karriere ein ATP-Finale erreicht hatte. Dies war knapp ein Jahr nach seinem Debüttitel der zweite ATP-Titel in Seppis Karriere.

Die Vorjahressieger im Doppel, František Čermák und Filip Polášek, traten in diesem Jahr beim Turnier in München an und gewannen dort den Titel. Im diesjährigen Finale gewannen Jonathan Erlich und Andy Ram in drei Sätzen gegen Martin Emmrich und Andreas Siljeström. Dies war ihr 15. gemeinsamer ATP-Titel, dabei jedoch der erste Titel auf Sandplatz. Erlich hatte zudem noch drei weitere Titel mit anderen Partnern gewonnen, Ram vier. Für Emmrich und Siljeström hingegen war es das erste gemeinsame ATP-Finale gewesen, Siljeström hatte zuvor bereits ein weiteres ATP-Finale mit einem anderen Partner gespielt und verloren.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel bekamen jeweils ein Freilos in die zweite Runde.

Remove ads

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 28. bis 30. April 2012 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Weitere Informationen Qualifikanten ...
Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Spanien P. Andújar 4 7 6
  Italien F. Volandri 6 6     Italien F. Volandri 6 5 2
WC Serbien M. Đoković 3 1   1 Spanien P. Andújar 6 6  
  Rumänien V. Hănescu 6 5 6   Tschechien L. Rosol 4 3  
Q Spanien C. Gómez Herrera 2 7 3   Rumänien V. Hănescu 64 3  
  Tschechien L. Rosol 7 6     Tschechien L. Rosol 7 6  
5 Polen Ł. Kubot 5 2   1 Spanien P. Andújar 3 6 3
  Frankreich B. Paire 6 1 6
3 Finnland J. Nieminen 6 4 6
ALT Slowenien B. Kavčič 1 1   Q Kroatien A. Veić 3 6 3
Q Kroatien A. Veić 6 6   3 Finnland J. Nieminen 6 2 5
  Spanien G. García López 7 61 6   Frankreich B. Paire 0 6 7
  Russland I. Kunizyn 64 7 2   Spanien G. García López 6 5 5
  Frankreich B. Paire 6 6     Frankreich B. Paire 4 7 7
6 Italien F. Fognini 1 4     Frankreich B. Paire 3 2  
7 Vereinigte Staaten R. Harrison 3 3   2 Italien A. Seppi 6 6  
ALT Brasilien J. Souza 6 6   ALT Brasilien J. Souza 4    
WC Russland J. Donskoi 5 4   WC Serbien D. Lajović 2 r  
WC Serbien D. Lajović 7 6   ALT Brasilien J. Souza 3 2  
Q Slowenien A. Bedene 6 7   4 Argentinien D. Nalbandian 6 6  
ALT Slowakei M. Kližan 4 66   Q Slowenien A. Bedene 4 3  
4 Argentinien D. Nalbandian 6 6  
4 Argentinien D. Nalbandian 6 2 5
8 Luxemburg G. Müller 6 4 6 2 Italien A. Seppi 2 6 7
  Slowakei L. Lacko 0 6 3 8 Luxemburg G. Müller 6 7  
Q Argentinien E. Schwank 6 7   Q Argentinien E. Schwank 3 60  
  Israel D. Sela 2 62   8 Luxemburg G. Müller 4 3  
  Kroatien I. Dodig 6 64 6 2 Italien A. Seppi 6 6  
ALT Rumänien A. Ungur 2 7 4   Kroatien I. Dodig 4 2  
2 Italien A. Seppi 6 6  
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Schweden R. Lindstedt
Rumänien H. Tecău
6 6  
WC Serbien M. Đoković
Montenegro G. Tošić
3 3   1 Schweden R. Lindstedt
Rumänien H. Tecău
6 2 [9]
  Spanien P. Andújar
Spanien G. García López
2 6 [15]   Spanien P. Andújar
Spanien G. García López
4 6 [11]
WC Serbien I. Bozoljac
Serbien N. Čačić
6 2 [13]   Spanien P. Andújar
Spanien G. García López
3 6 [8]
3 Israel J. Erlich
Israel A. Ram
7 6   3 Israel J. Erlich
Israel A. Ram
6 3 [10]
  Vereinigte Staaten T. Parrott
Slowakei I. Zelenay
5 3   3 Israel J. Erlich
Israel A. Ram
6 2 [10]
  Italien A. Motti
Frankreich B. Paire
7 61 [5]   Kroatien I. Dodig
Kroatien A. Veić
3 6 [7]
  Kroatien I. Dodig
Kroatien A. Veić
5 7 [10] 3 Israel J. Erlich
Israel A. Ram
4 6 [10]
  Italien A. Seppi
Italien F. Volandri
6 4 [4]   Deutschland M. Emmrich
Schweden A. Siljeström
6 2 [6]
  Deutschland M. Emmrich
Schweden A. Siljeström
3 6 [10]   Deutschland M. Emmrich
Schweden A. Siljeström
6 3 [10]
  Italien D. Bracciali
Tschechien L. Rosol
6 6     Italien D. Bracciali
Tschechien L. Rosol
4 6 [7]
4 Vereinigte Staaten J. Cerretani
Kanada A. Shamasdin
0 3     Deutschland M. Emmrich
Schweden A. Siljeström
6 6  
  Argentinien D. Nalbandian
Argentinien E. Schwank
      2 Vereinigte Staaten S. Lipsky
Vereinigte Staaten R. Ram
2 4  
  Australien J. Kerr
Israel D. Sela
w. o.     Australien J. Kerr
Israel D. Sela
3 3  
  Australien R. Junaid
Slowakei L. Lacko
60 7 [3] 2 Vereinigte Staaten S. Lipsky
Vereinigte Staaten R. Ram
6 6  
2 Vereinigte Staaten S. Lipsky
Vereinigte Staaten R. Ram
7 65 [10]
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads