Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Serie A 1979/80
48. Spielzeit in der höchsten italienischen Fußball-Spielklasse der Herren Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Serie A 1979/80 war die 48. Spielzeit in der höchsten italienischen Fußball-Spielklasse der Herren. Sie begann am 16. September 1979 und endete am 11. Mai 1980. Als Aufsteiger kamen Udinese Calcio, Cagliari Calcio und Pescara Calcio aus der Serie B dazu.
Die Saison als Meister beendete Inter Mailand und wurde damit Nachfolger der AC Mailand. Die Qualifikation für den Europapokal der Landesmeister schaffte Inter. Für den UEFA-Pokal qualifizierten sich Juventus Turin und Torino Calcio. Über die Coppa Italia sicherte sich die AS Rom die Teilnahme am Europapokal der Pokalsieger des folgenden Jahres. In die Serie B absteigen mussten Pescara sowie die AC Mailand und Lazio Rom im Ergebnis eines Bestechungsskandals im Jahre 1980.
Remove ads
Abschlusstabelle
Teilnehmer der Serie A 1979/80 |
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore
(M) | Italienischer Meister 1978/79 |
(P) | Pokalsieger 1978/79 |
(N) | Neuaufsteiger aus der Serie B 1978/79 |
1
AC Mailand und Lazio Rom wurden infolge des Bestechungsskandals auf die letzten zwei Ränge versetzt.
Remove ads
Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.
Remove ads
Torschützenliste
Meistermannschaft
Inter Mailand | |
![]() | Ivano Bordon, Renato Cipollini; Graziano Bini, Giuseppe Baresi, Giuseppe Bergomi, Nazzareno Canuti, Roberto Mozzini, Leonardo Occhipinti, Franco Pancheri; Giampiero Marini, Evaristo Beccalossi, Gabriele Oriali, Giancarlo Pasinato, Domenico Caso; Alessandro Altobelli, Claudio Ambu, Carlo Muraro Trainer: Eugenio Bersellini |
Weblinks
- rsssf.org Serie A 1979/80
- weltfussball.de Ergebnisse und Tabelle
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads