Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Shanghai Masters 2014

Snookerturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Das Bank of Communications OTO Shanghai Masters 2014 war ein Snookerturnier im Rahmen der Snooker Main Tour der Saison 2014/15, das vom 8. bis zum 14. September 2014 auf der Grand Stage des Hallenstadions von Shanghai (China) ausgetragen wurde.[1]

Schnelle Fakten

Titelverteidiger war der Chinese Ding Junhui,[2] der allerdings im Halbfinale mit 4:6 gegen Stuart Bingham verlor.[3]

Im Finale setzte sich Bingham mit 10:3 gegen Mark Allen durch und gewann damit seinen zweiten Titel bei einem Weltranglistenturnier.[4]

Remove ads

Preisgeld und Weltranglistenpunkte

Das Preisgeld stieg im Vergleich zum Vorjahr um 25.000 Pfund Sterling, der Sieger bekam 5000 £ mehr. Da es seit dieser Saison keine Weltranglistenpunkte mehr gab, sondern die Preisgeldsumme die Weltranglistenposition bestimmte, stieg der Stellenwert des Turniers. Nur bei vier der 21 Weltranglistenturniere (inklusive Players Tour Championship) gab es einen höheren Betrag zu gewinnen.[5]

Weitere Informationen Preisgeld ...
Remove ads

Wildcard-Runde

Die Spiele der Wildcard-Runde fanden am 8. und 9. September statt.[7][8][9]

Weitere Informationen Spiel, Spieler 1 ...
Remove ads

Finalrunde

Zusammenfassung
Kontext

[7][8][9]

Turnierverlauf

1. Runde

Ronnie O’Sullivan, der vor fünf Jahren das Turnier in Shanghai gewann, musste sich bereits in der ersten Finalrunde seinem schottischen Kontrahenten Alan McManus mit 3:5 geschlagen geben.[10] Auch Judd Trump, der zuvor bei den Australian Goldfields Open triumphierte und beim Paul Hunter Classic ins Finale einzog, unterlag Dominic Dale mit 2:5.

Am nächsten Turniertag schied auch die Nr. 2 der Weltrangliste, Neil Robertson, nach einer 3:0-Führung mit 4:5 gegen den Waliser Michael White aus. White, der vor der ersten Runde ein Wildcard-Match bestreiten musste, nutzte Robertsons schwache Phase nach dem Intervall und glich zum 3:3 aus. Robertson gelang zwar eine erneute 4:3-Führung, verpasste aber den Einzug ins Achtelfinale.[11] Insgesamt schieden neun Top-16-gesetzte Spieler in Runde 1 aus, darunter Barry Hawkins, Marco Fu, John Higgins und Wuxi Classic-Finalist Joe Perry.

Achtelfinale

Shaun Murphy unterlag Graeme Dott mit 3:5 und schied damit als bereits zehnter Top-16-gesetzter Spieler aus. Mark Allen triumphierte gegen Mark Williams in einer kuriosen Partie mit 5:1. Im vierten Frame verfehlte Williams gleich dreimal eine anspielbare Rote und musste den Frame abgeben. Beim Spielstand von 4:0 verpasste Allen die vorzeitige Entscheidung, als er beim Endspiel auf Pink den Spielball lochte.[12]

Viertelfinale

Der amtierende Weltmeister Mark Selby setzte sich gegen den Iren Fergal O’Brien mit einem klaren 5:0 durch. Mark Allen gewann in einer packenden Partie mit 5:4 gegen Michael White, der mit dem Erstrundensieg über Neil Robertson für eine Überraschung gesorgt hatte. Allen führte zwischenzeitlich mit einem deutlichen 4:1, als White mit drei starken Breaks von 85, 83 und 76 den Ausgleich schaffte. Im Entscheidungsframe hatte allerdings Allen die stärkeren Nerven und konnte die Partie für sich entscheiden.[13]

Halbfinale

Im ersten Halbfinale gab es eine Neuauflage des Finales der Riga Open zwischen Mark Allen und Weltmeister Mark Selby. Selby begann stark mit Breaks von 70, 116 und 71 und zog mit 5:2 davon. Daraufhin startete Allen ein fulminantes Comeback, gewann drei Frames in Folge und rettete sich in den Entscheidungsframe. Selby legte zwar mit einem 63er-Break gut vor, verfehlte jedoch Pink auf die Mitteltasche. Allen nutzte den Fehler des Engländers, räumte den Tisch ab und erreichte zum dritten Mal in Folge ein Turnierfinale nach den Riga Open und dem Paul Hunter Classic in Fürth.[14]

Für eine weitere Überraschung sorgte Stuart Bingham, der den Heimfavoriten Ding Junhui mit 6:4 bezwang und damit zum vierten Mal in seiner Karriere in ein Ranglistenturnier-Finale einzog. Ding übernahm zu Beginn die Führung, Bingham gelang jedoch immer wieder der Anschluss. Nach dem 4:2 des Chinesen zog Bingham vorbei und gewann vier Frames in Folge, unter anderem mit Breaks von 63, 59 und 97.[3]

Finale

Stuart Bingham und Mark Allen, die sich im Halbfinale gegen die Favoriten Ding Junhui und Mark Selby durchgesetzt hatten, standen sich erstmals in einem Turnierfinale gegenüber. Bingham begann mit einem starken 99er Break und zog mit 4:0 davon. Allen, der bis dahin kaum ins Spiel gefunden hatte, meldete sich mit einer 97 zurück, welche sogar die Chance auf ein Maximum Break bot, verfehlte jedoch die dreizehnte Schwarze. In den folgenden Frames wurde das Spiel durch die klimatischen Bedingungen zunehmend holpriger, ein vernünftiges Break-Building war kaum möglich. Bingham kam in dieser Phase besser zurecht und baute seine Führung am Ende der ersten Session auf 6:3 aus.

Auch am Abend blieb die Situation unverändert und Bingham konnte drei weitere Frames für sich entscheiden. Schließlich gewann der Engländer die Partie 10:3 mit einem überzeugenden 81er Break im letzten Frame. Damit gelang ihm zum zweiten Mal in seiner Karriere der Sieg bei einem Ranglistenturnier.[15]

Turnierplan

Runde 1
Best of 9 Frames
Achtelfinale
Best of 9 Frames
Viertelfinale
Best of 9 Frames
Halbfinale
Best of 11 Frames
Finale
Best of 19 Frames
1 1 China Volksrepublik Ding Junhui 5
2 38 EnglandEngland Jack Lisowski 1
3 1 China Volksrepublik Ding Junhui 5
4
5 25 EnglandEngland Martin Gould 3
6 14 EnglandEngland Joe Perry 4
7
8 25 EnglandEngland Martin Gould 5
9 1 China Volksrepublik Ding Junhui 5
10
11 15 Schottland Graeme Dott 2
12 15 Schottland Graeme Dott 5
13
14 WC China Volksrepublik Yan Bingtao 2
15 15 Schottland Graeme Dott 5
16
17 7 EnglandEngland Shaun Murphy 3
18 7 EnglandEngland Shaun Murphy 5
19
20 71 Nordirland Joe Swail 4
21 1 China Volksrepublik Ding Junhui 4
22
23 11 EnglandEngland Stuart Bingham 6
24 6 EnglandEngland Judd Trump 2
25
26 24 Wales Dominic Dale 5
27 24 Wales Dominic Dale 1
28
29 11 EnglandEngland Stuart Bingham 5
30 11 EnglandEngland Stuart Bingham 5
31
32 68 China Volksrepublik Li Hang 3
33 11 EnglandEngland Stuart Bingham 5
34
35 26 Schottland Alan McManus 1
36 13 Schottland Stephen Maguire 5
37
38 53 EnglandEngland Jimmy Robertson 1
39 13 Schottland Stephen Maguire 1
40
41 26 Schottland Alan McManus 5
42 4 EnglandEngland Ronnie O’Sullivan 3
43
44 26 Schottland Alan McManus 5
45 11 EnglandEngland Stuart Bingham 10
46
47 10 Nordirland Mark Allen 3
48 3 AustralienAustralien Neil Robertson 4
49
50 29 Wales Michael White 5
51 29 Wales Michael White 5
52
53 20 Wales Ryan Day 2
54 9 Schottland John Higgins 4
55
56 20 Wales Ryan Day 5
57 29 Wales Michael White 4
58
59 10 Nordirland Mark Allen 5
60 10 Nordirland Mark Allen 5
61
62 35 EnglandEngland Andrew Higginson 3
63 10 Nordirland Mark Allen 5
64
65 19 Wales Mark Williams 1
66 5 EnglandEngland Barry Hawkins 4
67
68 19 Wales Mark Williams 5
69 10 Nordirland Mark Allen 6
70
71 2 EnglandEngland Mark Selby 5
72 8 Hongkong Marco Fu 4
73
74 WC China Volksrepublik Zhao Xintong 5
75 WC China Volksrepublik Zhao Xintong 3
76
77 28 Irland Fergal O’Brien 5
78 16 EnglandEngland Robert Milkins 1
79
80 28 Irland Fergal O’Brien 5
81 28 Irland Fergal O’Brien 0
82
83 2 EnglandEngland Mark Selby 5
84 12 EnglandEngland Ricky Walden 2
85
86 22 EnglandEngland Michael Holt 5
87 22 EnglandEngland Michael Holt 3
88
89 2 EnglandEngland Mark Selby 5
90 2 EnglandEngland Mark Selby 5
91
92 34 Irland Ken Doherty 2
Remove ads

Finale

Finale: Best of 19 Frames
Schiedsrichter/in: China Volksrepublik Deng Shihao
Shanghai Grand Stage, Shanghai, China, 14. September 2014[9][16]
Stuart Bingham EnglandEngland 10:3 Nordirland Mark Allen (10)
Nachmittagsspiele: 99:0 (99), 67:52 (51 Allen), 71:19, 69:22 (68), 0:101 (97), 61:69, 64:28, 0:75 (69), 56:48
Abendspiele: 66:57, 56:1, 78:49 (57), 81:16 (81)
99 Höchstes Break 97
Century-Breaks
4 50+-Breaks 3
Remove ads

Qualifikation

Zusammenfassung
Kontext

Die Qualifikationsspiele fanden vom 12. bis zum 15. August 2014 im Barnsley Metrodome im englischen Barnsley statt.[17][18][19]

Runde 1
Best of 9 Frames
Runde 2
Best of 9 Frames
Runde 3
Best of 9 Frames
Runde 4
Best of 9 Frames
81 EnglandEngland Michael Georgiou 5 38 EnglandEngland Jack Lisowski 5
104 EnglandEngland Ryan Clark 0 81 EnglandEngland Michael Georgiou 4 38 EnglandEngland Jack Lisowski 5 18 Wales Matthew Stevens 3
91 EnglandEngland Barry Pinches kl. 43 China Volksrepublik Cao Yupeng 5 43 China Volksrepublik Cao Yupeng 4 38 EnglandEngland Jack Lisowski 5
116 Thailand Thanawat Thirapongpaiboon 91 EnglandEngland Barry Pinches 0
92 EnglandEngland Oliver Lines 1 55 EnglandEngland Mike Dunn 5
101 EnglandEngland Allan Taylor 5 101 EnglandEngland Allan Taylor 3 55 EnglandEngland Mike Dunn 5 25 EnglandEngland Martin Gould 5
93 EnglandEngland David Grace 4 51 EnglandEngland Alfie Burden 4 108 China Volksrepublik Tian Pengfei 1 55 EnglandEngland Mike Dunn 4
108 China Volksrepublik Tian Pengfei 5 108 China Volksrepublik Tian Pengfei 5
73 EnglandEngland Alex Davies 5 60 EnglandEngland Peter Lines 3
117 EnglandEngland Mitchell Mann 4 73 EnglandEngland Alex Davies 5 73 EnglandEngland Alex Davies 5 23 China Volksrepublik Liang Wenbo 5
86 EnglandEngland Liam Highfield 5 41 Schottland Anthony McGill 5 41 Schottland Anthony McGill 4 73 EnglandEngland Alex Davies 2
A EnglandEngland Sydney Wilson 2 86 EnglandEngland Liam Highfield 3
65 EnglandEngland Kyren Wilson 5 36 EnglandEngland David Gilbert 1
A Wales Daniel Wells 3 65 EnglandEngland Kyren Wilson 5 65 EnglandEngland Kyren Wilson 4 30 EnglandEngland Peter Ebdon 1
71 Nordirland Joe Swail 5 61 EnglandEngland Jimmy White 4 71 Nordirland Joe Swail 5 71 Nordirland Joe Swail 5
115 EnglandEngland Zak Surety 4 71 Nordirland Joe Swail 5
87 Schottland Ross Muir 2 42 Schottland Jamie Burnett 4
102 EnglandEngland Ian Burns 5 102 EnglandEngland Ian Burns 5 102 EnglandEngland Ian Burns 0 24 Wales Dominic Dale 5
83 Schottland Fraser Patrick 4 44 Nordirland Gerard Greene 2 114 EnglandEngland Michael Wasley 5 114 EnglandEngland Michael Wasley 4
114 EnglandEngland Michael Wasley 5 114 EnglandEngland Michael Wasley 5
68 China Volksrepublik Li Hang kl. 57 EnglandEngland Nigel Bond 2
107 China Volksrepublik Zhang Anda 68 China Volksrepublik Li Hang 5 68 China Volksrepublik Li Hang 5 31 EnglandEngland Mark Joyce 2
85 EnglandEngland Chris Norbury 3 63 Irland David Morris 5 63 Irland David Morris 2 68 China Volksrepublik Li Hang 5
A Schottland Eden Sharav 5 A Schottland Eden Sharav 3
70 China Volksrepublik Lü Haotian 5 53 EnglandEngland Jimmy Robertson 5
98 EnglandEngland Chris Melling 1 70 China Volksrepublik Lü Haotian 4 53 EnglandEngland Jimmy Robertson 5 21 China Volksrepublik Xiao Guodong 3
95 EnglandEngland Craig Steadman kl. 37 EnglandEngland Ben Woollaston 5 37 EnglandEngland Ben Woollaston 4 53 EnglandEngland Jimmy Robertson 5
A Irland John Sutton 95 EnglandEngland Craig Steadman 4
94 Malta Tony Drago 5 45 Wales Jamie Jones 5
113 Katar Ahmed Saif 3 94 Malta Tony Drago 2 45 Wales Jamie Jones 5 26 Schottland Alan McManus 5
77 EnglandEngland Hammad Miah 5 39 EnglandEngland Rod Lawler 5 39 EnglandEngland Rod Lawler 1 45 Wales Jamie Jones 3
103 Schottland Michael Leslie 3 77 EnglandEngland Hammad Miah 3
67 Finnland Robin Hull 5 52 EnglandEngland Rory McLeod 5
A EnglandEngland Oliver Brown 2 67 Finnland Robin Hull 2 52 EnglandEngland Rory McLeod 3 29 Wales Michael White 5
88 Thailand Ratchayothin Yotharuck 4 47 Thailand Dechawat Poomjaeng 5 47 Thailand Dechawat Poomjaeng 5 47 Thailand Dechawat Poomjaeng 3
ITC Thailand James Wattana 5 ITC Thailand James Wattana 1
89 EnglandEngland Lee Page 5 58 EnglandEngland Robbie Williams 5
99 EnglandEngland James Cahill 4 89 EnglandEngland Lee Page 3 58 EnglandEngland Robbie Williams 2 20 Wales Ryan Day 5
82 Malta Alex Borg 5 59 Belgien Luca Brecel 5 59 Belgien Luca Brecel 5 59 Belgien Luca Brecel 3
A EnglandEngland Joe O’Connor 3 82 Malta Alex Borg 1
76 Wales Andrew Pagett 4 33 Norwegen Kurt Maflin 5
110 EnglandEngland Joel Walker 5 110 EnglandEngland Joel Walker 3 33 Norwegen Kurt Maflin 0 32 EnglandEngland Tom Ford 4
75 Schottland Scott Donaldson 5 35 EnglandEngland Andrew Higginson 5 35 EnglandEngland Andrew Higginson 5 35 EnglandEngland Andrew Higginson 5
A Wales Jamie Rhys Clarke 3 75 Schottland Scott Donaldson 4
79 EnglandEngland Andrew Norman 4 64 EnglandEngland Dave Harold 2
111 EnglandEngland Steven Hallworth 5 111 EnglandEngland Steven Hallworth 5 111 EnglandEngland Steven Hallworth 3 19 Wales Mark Williams 5
96 China Volksrepublik Zhou Yuelong kl. 56 Thailand Thepchaiya Un-Nooh 5 56 Thailand Thepchaiya Un-Nooh 5 56 Thailand Thepchaiya Un-Nooh 3
ITC EnglandEngland Steve Davis 96 China Volksrepublik Zhou Yuelong 3
78 AustralienAustralien Vinnie Calabrese 5 54 EnglandEngland Matthew Selt 5
106 EnglandEngland Ian Glover 4 78 AustralienAustralien Vinnie Calabrese 1 54 EnglandEngland Matthew Selt 5 17 EnglandEngland Mark Davis 2
72 EnglandEngland Chris Wakelin 5 50 Indien Aditya Mehta 4 72 EnglandEngland Chris Wakelin 1 54 EnglandEngland Matthew Selt 5
100 Schweiz Alexander Ursenbacher 1 72 EnglandEngland Chris Wakelin 5
69 Thailand Noppon Saengkham 5 48 China Volksrepublik Yu Delu 1
A EnglandEngland Ashley Carty 2 69 Thailand Noppon Saengkham 5 69 Thailand Noppon Saengkham 1 28 Irland Fergal O’Brien 5
84 EnglandEngland Elliot Slessor 2 49 EnglandEngland Jamie Cope 5 49 EnglandEngland Jamie Cope 5 49 EnglandEngland Jamie Cope 2
112 Wales Lee Walker 5 112 Wales Lee Walker 2
80 EnglandEngland Sam Baird 5 62 EnglandEngland Gary Wilson 4
105 China Volksrepublik Lu Ning 3 80 EnglandEngland Sam Baird 5 80 EnglandEngland Sam Baird 4 22 EnglandEngland Michael Holt 5
66 EnglandEngland Stuart Carrington 5 46 EnglandEngland Anthony Hamilton 2 66 EnglandEngland Stuart Carrington 5 66 EnglandEngland Stuart Carrington 4
97 China Volksrepublik Lu Chenwei 2 66 EnglandEngland Stuart Carrington 5
90 China Volksrepublik Cao Xinlong 2 34 Irland Ken Doherty 5
109 Wales Jak Jones 5 109 Wales Jak Jones 4 34 Irland Ken Doherty 5 27 EnglandEngland Mark King 0
74 EnglandEngland John Astley 5 40 Schottland Marcus Campbell 3 74 EnglandEngland John Astley 2 34 Irland Ken Doherty 5
A Kanada Alex Pagulayan 2 74 EnglandEngland John Astley 5

A = Amateurspieler (während der Saison 2014/15 nicht auf der Main Tour; Qualifikation über die Q-School-Order-of-Merit)
ITC = Invitational Tour Card

Remove ads

Century Breaks

Zusammenfassung
Kontext

Endrunde

[20]

EnglandEngland Barry Hawkins144
China Volksrepublik Li Hang141, 136, 102
EnglandEngland Ronnie O’Sullivan139
Wales Michael White128, 104
China Volksrepublik Ding Junhui128, 101
EnglandEngland Shaun Murphy121, 102
EnglandEngland Stuart Bingham118, 114, 103
Hongkong Marco Fu117
EnglandEngland Mark Selby116
Nordirland Mark Allen115
China Volksrepublik Huang Jiahao114
China Volksrepublik Zhao Xintong114
China Volksrepublik Chen Zifan106
EnglandEngland Martin Gould105
Wales Dominic Dale103, 102
Wales Ryan Day102
EnglandEngland Judd Trump100

Qualifikation

[21]

Norwegen Kurt Maflin142
EnglandEngland Matthew Selt140, 107, 105
Wales Jak Jones139
Irland David Morris136
EnglandEngland Jimmy Robertson136
EnglandEngland Stuart Carrington129, 108, 102
Wales Michael White128, 110
China Volksrepublik Cao Yupeng125
Wales Dominic Dale123, 120, 111
EnglandEngland Rory McLeod121
Schottland Alan McManus120
Thailand Noppon Saengkham119
Finnland Robin Hull117
EnglandEngland Michael Wasley112, 108
EnglandEngland Kyren Wilson112
China Volksrepublik Li Hang112
China Volksrepublik Xiao Guodong111
EnglandEngland Alex Davies110
EnglandEngland Jamie Cope110
China Volksrepublik Tian Pengfei106
Nordirland Gerard Greene103
EnglandEngland Andrew Higginson102
Nordirland Joe Swail101
EnglandEngland Ian Burns101
Thailand Thepchaiya Un-Nooh100
EnglandEngland Jack Lisowski100
Remove ads

Quellen

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads