Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Siddhartha Mishra

indischer Mathematiker und Professor an der ETH Zürich Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Siddhartha Mishra
Remove ads

Siddhartha Mishra (* 5. Mai 1980[1], auch fälschlich Siddharta Mishra) ist ein indischer Mathematiker und ordentlicher Professor für Mathematik an der ETH Zürich.[2]

Thumb
Siddhartha Mishra (2022)

Leben und Wirken

Zusammenfassung
Kontext

Mishra wuchs in Bhubaneswar, Hauptstadt des indischen Bundesstaates Odisha, auf. Dort studierte er Mathematik und Physik an der Utkal University mit Abschluss im Jahr 2000. Es folgte ein Master-Studium in Mathematical Sciences am Indian Institute of Science (IISc)-Tata Institute of Fundamental Research (TIFR) in Bangalore und das Doktorat mit Abschluss als Ph.D. in Applied Mathematics an demselben Institut 2005. Anschliessend war er in unterschiedlichen Funktionen am Center of Mathematics for Applications (CMA) der Universität Oslo in Norwegen tätig, zuletzt als ausserordentlicher Professor. 2012 wechselte er an die ETH Zürich, wo er vorerst ausserordentlicher Professor für Angewandte Mathematik wurde. Er ist seit 2015 ordentlicher Professor für Mathematik am Seminar für Angewandte Mathematik und leitet das Computational and Applied Mathematics Laboratory (CAMLab) der ETH Zürich. Des Weiteren ist er Mitglied des ETH AI Centers.[3]

Er forscht in der Angewandten Mathematik, der Numerischen Analysis und der computergestützten Wissenschaft. Er entwickelt und berechnet statistische Lösungen für nichtlineare partielle Differentialgleichungen. Sein Fokus liegt auf Gleichungen, mit denen sich Strömungen modellieren lassen, da statistische Lösungen einen erfolgversprechenden Weg bieten, um komplexe Phänomene wie instabile und turbulente Strömungen zu beschreiben.[4] Mishra kombiniert mathematische Theorien und Methoden mit effizienten Algorithmen und massiv-parallelen Computern.[5] Für die von ihm entworfenen Algorithmen, die neue, exaktere Wettervorhersagen ermöglichen, wurde er 2023 mit dem Rössler-Preis geehrt.[6]

Remove ads

Weitere Tätigkeiten

  • Entwicklungs-Koordinator mehrerer wissenschaftlicher Software-Programme
  • Mitglied ETH Forschungs- und Informatikkommissionen
  • Editor bei mehreren Fachzeitschriften

Ehrungen

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads