Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Sigrid Ulbricht

deutsche Weitspringerin Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Sigrid Ulbricht, geborene Sigrid Heimann (* 25. Juli 1958 in Klötze), ist eine ehemalige deutsche Weitspringerin, die für die DDR startete.

Leben

Bei den Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau wurde sie Siebte. 1981 gewann sie Silber bei den Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften in Grenoble und siegte beim Europacup in Zagreb und beim Weltcup in Rom.

1980, 1981 und 1984 wurde sie DDR-Vizemeisterin im Freien und 1981 in der Halle.

Sigrid Ulbricht startete für den SC Magdeburg. In den nach der Wende öffentlich gewordenen Unterlagen zum Staatsdoping in der DDR fand sich bei den gedopten Sportlerinnen auch der Name von Ulbricht.[1]

Ihre Tochter ist die Handball-Nationalspielerin Anne Ulbricht.

Remove ads

Persönliche Bestleistungen

  • Freiluft: 6,89 m, 9. August 1981, Jena
  • Halle: 6,66 m, 21. Februar 1981, Grenoble

Literatur

  • Klaus Amrhein: Biographisches Handbuch zur Geschichte der Deutschen Leichtathletik 1898–2005. 2 Bände. Darmstadt 2005 publiziert über Deutsche Leichtathletik Promotion- und Projektgesellschaft.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads