Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Slow Horses – Ein Fall für Jackson Lamb
Fernsehserie Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Slow Horses – Ein Fall für Jackson Lamb ist eine Spionagethriller-Fernsehserie, die auf dem gleichnamigen Roman von Mick Herron aus dem Jahr 2010 basiert. Showrunner ist der englische Komiker Will Smith. Die ersten beiden Episoden der ersten Staffel wurden am 1. April 2022 auf Apple TV+ veröffentlicht. Bis 2024 folgten drei weitere Staffeln. Die fünfte Staffel ist bereits abgedreht,[1] eine sechste und siebte Staffel angekündigt.[2]
Remove ads
Vorgeschichte
Der junge Agent River Cartwright, Mitglied des britischen Inlandsgeheimdienstes MI5, scheitert auf peinliche und sehr öffentliche Weise bei einer großangelegten Einsatzübung und wird in die MI5-Dependance Slough House strafversetzt. Dort arbeiten gescheiterte MI5-Angehörige, die unter dem Spitznamen Slow Horses (dt. „langsame Pferde“) bekannt sind, an ihrer Rehabilitation, indem sie langweilige Büroarbeiten verrichten und ihren übellaunigen Chef Jackson Lamb zu ertragen lernen, der von seinen Untergebenen nichts mehr erwartet, außer dass sie demnächst entnervt kündigen. Das Leben in Slough House ist geprägt von Frustration und Plackerei, bis die Slow Horses in einen gefährlichen Schachzug der MI5-Zentrale am Regent’s Park verstrickt werden.
Remove ads
Handlung
Zusammenfassung
Kontext
1. Staffel
MI5-Agent River Cartwright wird nach einem Fehler ins Slough House verbannt und beauftragt, den Journalisten Robert Hobden zu überwachen. Er kopiert heimlich Daten, die jedoch wertlos sind, und entdeckt, dass die Entführung des britisch-pakistanischen Studenten Hassan Ahmed durch die rechtsextreme „Sons of Albion“ Teil einer inoffiziellen MI5-Operation ist. Diese soll die extreme Rechte schwächen und die Beziehungen zu Pakistan stärken. Als die Operation eskaliert, sterben mehrere Personen, doch Rivers Team vereitelt Hassans geplante Hinrichtung. River entdeckt, dass seine Kollegin Sid möglicherweise noch lebt, und enthüllt Taverners illegale Machenschaften, was die Mission abrupt beendet.
2. Staffel
Ex-Agent Richard Bough erkennt seinen ehemaligen Folterer und folgt ihm, stirbt jedoch scheinbar an einem Herzinfarkt. Jackson Lamb entdeckt Boughs Handy mit der Nachricht „cicada“ und lässt sein Team ermitteln. Es stellt sich heraus, dass Bough vergiftet wurde, und eine Verschwörung um russische Schläferagenten kommt ans Licht. Lamb deckt die Beteiligung des ehemaligen KGB-Agenten Nikolai Katinsky auf, der die Operation leitet. Min wird getötet, und das Team verfolgt die Verantwortlichen. Am Ende verhindert Lamb einen Terroranschlag und zwingt Katinsky in den Selbstmord, während MI5 die Ereignisse vertuscht.
3. Staffel
Sean Donovan und Alison Dunn, britische Geheimagenten in Istanbul, sind Liebhaber. Donovan verdächtigt Dunn, geheime Informationen gestohlen zu haben, und folgt ihr, verliert sie jedoch. Später findet er Dunn ermordet. Ein Jahr später wird Catherine Standish von Donovan entführt, der sich als anonymes AA-Mitglied ausgibt. River Cartwright wird gezwungen, eine Datei des Premierministers zu stehlen, um Standish zu retten. Es stellt sich heraus, dass Donovan und Dunns Geschwister Vergeltung für Dunns Tod suchen. Der „Footprint“-Bericht enthüllt frühere MI5-Verfehlungen, was zu Taverner's Aufstieg und dem Sturz von Tearney und Judd führt. Standish tritt resigniert zurück.
4. Staffel
Die 4. Staffel basiert auf dem Buch Spook Street der Romanreihe von Mick Herron. In London wird durch einen Mann names Robert Winters ein Anschlag auf das Einkaufszentrum Westacres verübt. River Cartwright sorgt sich um seinen Großvater David, bei dem er aufwuchs, der nun aber Zeichen einer Demenz zeigt. Bei dem Großvater taucht ein Mann auf, der angibt, River Cartwright zu sein. Der alte paranoide Mann schöpft Verdacht, erschießt ihn und flieht dann. Lamb wird von Emma Flyte, der neuen Kommandantin der Dogs, aufgefordert, Rivers Leiche zu identifizieren, was er auch tut. Bei dem Toten handelt es sich allerdings um einen Attentäter namens Bertrand.
River, der als tot gilt, befindet sich auf dem Weg nach Frankreich, um Nachforschungen über Bertrand anzustellen. Im abgelegenen Landsitz Les Arbres wird er von einem Mann angegriffen und fast getötet. Ein unbekannter Dritter rettet ihn und nimmt ihn gefangen. Währenddessen stellt sich in London heraus, dass Roger Winters eine vom MI5 geschaffene Tarnidentität ist. Diana Taverner, die stellvertretende Leiterin des Geheimdienstes vernichtet die Beweise und zwingt ihren Vorgesetzten, dies zu decken. River wird derweil von Bertrands Mutter gefangen gehalten, die ihm offenbart, dass Bertrands Vater Frank Harkness in Les Arbres mehrere Söhne von verschiedenen Müttern großgezogen hat. Ein Mob taucht auf, um River zu töten, da er für Bertrand gehalten wird. Ihm gelingt die Flucht.
In England wird weiter nach David Cartwright gefahndet, in dessen Haus der Attentäter ums Leben gekommen war. Lamb erfährt, dass der Geheimdienstmitarbeiter Sam Chapmann 30 Jahre zuvor nach Les Arbres geschickt wurde. Er übergab dort einer Söldnergruppe einen Vorrat an Waffen, Geld und Tarn-Identitäten im Tausch gegen eine auf dem Anwesen lebende Frau. Frank Harkness wird derweil von seinen staatlichen Auftraggebern bedroht, ihre Beteiligung am Anschlag auf das Einkaufszentrum zu vertuschen. Dafür sollen Chapman und David Cartwright getötet werden. Patrice, ein weiterer Attentäter und Sohn von Frank Harkness, tötet Chapman, der allerdings Davids Aufenthaltsort nicht preisgegeben hat.
River Cartwright wird bei seiner Rückkehr nach England von den Dogs des MI5 gejagt. Kurz bevor er verhaftet wird, wird ihm bewusst, dass seine Mutter mit dem Anwesen in Frankreich in Verbindung steht. David enthüllt Lamb, dass die Frau, die er heimlich aus Les Arbres herausgeholt hatte, seine Tochter – Rivers Mutter – war, die er gegen Geld, Waffen und gefälschte Identitäten eintauschte, die Harkness benutzte, um seine Söhnen zu einer Gruppe von Attentätern zu trainieren. Harkness ist ehemaliger Special Forces- und CIA-Agent, der wegen verschiedener Verbrechen entlassen wurde. Beim MI5 wird versucht, die Verbindung der Tarnidentitäten zu Mordanschlägen auf der ganzen Welt zu verschleiern.
Die Fahrzeuge, mit denen River zum Hauptquartier des MI5 transportiert wird, werden von Patrice überfallen. River wird entführt, zwei Geheimdienstmitarbeiter sterben. River wird zu einem Treffen mit Harkness gebracht, der Rivers Verdacht bestätigt, dass er sein biologischer Vater ist. Harkness bietet River an, ihn zu einem Mitglied seiner Organisation auszubilden, was River jedoch ablehnt. Als der Geheimdienst eintrifft, versucht Harkness River mit einer Granate zu töten, was aber nicht gelingt. Nach einer Verfolgungsjagd lässt sich Harkness vom MI5 festnehmen. Patrice hat mittlerweile herausgefunden, dass David in Slough House versteckt wird. Er dringt dort ein und tötet Marcus in einer Schießerei, bevor er überwältigt wird. Der an einer posttraumatischen Belastungsstörung leidende Mitarbeiter Coe erschießt ihn kurz darauf. Harkness verhandelt über seine Freilassung: Er droht, der Öffentlichkeit zu offenbaren, dass der MI5 und andere Sicherheitsbehörden seine Söldnergruppe angeheuert haben, um Zielpersonen zu töten. Hierfür hat er schon Vorkehrungen getroffen. River bringt seinen Großvater gegen dessen Willen in ein Altersheim.
Remove ads
Besetzung und Synchronisation
Zusammenfassung
Kontext
Die deutschsprachige Synchronisation entsteht bei FFS Film- & Fernseh-Synchron in Berlin, die Dialogbücher schrieb Philip Rohrbeck, die Dialogregie führten Axel Malzacher (Staffel 1) und Stefan Ludwig (ab Staffel 2).[3]
Hauptdarsteller
1
Pryce wurde in den betreffenden Episoden der ersten drei Staffeln als Special Guest Star im Intro aufgeführt.
Nebendarsteller
Remove ads
Figuren
Hauptrollen
- Jackson Lamb, der Leiter von Slough House. Die meiste Zeit schlampig und betrunken, täuschen seine schlechten Angewohnheiten über seinen scharfen Verstand und seine Fähigkeiten als erfahrener Geheimdienstoffizier hinweg.
- River Cartwright, ein aufstrebender MI5-Agent, der nach einem sehr öffentlichen Trainingsfehler degradiert wurde.
- Diana Taverner, stellvertretende Generaldirektorin des MI5 und Einsatzleiterin mit dem Codenamen „Second Desk“.
Wiederkehrende Rollen
- Catherine Standish, die Bürovorsteherin von Slough House und eine genesende Alkoholikerin.
- Sidonie „Sid“ Baker, eine kompetente MI5-Agentin, die unerklärlicherweise Slough House zugewiesen wurde.
- Min Harper, der Slough House zugeteilt wird, nachdem er eine streng geheime Diskette im Zug hat liegen lassen.
- Louisa Guy, die Slough House zugeteilt wurde, nachdem eine Operation schlecht verlaufen war.
- Struan Loy, der Slough House zugewiesen wurde, nachdem er eine unangemessene Arbeits-E-Mail gesendet hatte.
- Roddy Ho, ein widerlicher Computerexperte und ehemaliger Hacktivist, der Slough House zugewiesen wurde.
- Jed Moody, ein Ex-Mitglied von „The Dogs“, einer MI5-Einheit für innere Angelegenheiten, der jetzt Slough House zugewiesen ist.
- David Cartwright, Großvater von River Cartwright und pensionierter MI5-Offizier.
- Hassan Ahmed, ein britisch-asiatischer Student, der von der extremen Rechten entführt wurde.
- Nick Duffy, Leiter der inneren Angelegenheiten und der taktischen Einheit des MI5 mit dem Spitznamen „The Dogs“.
- James „Spider“ Webb, ein MI5-Agent, der im Hauptquartier von Regents Park stationiert ist.
- Ingrid Tearney, die Generaldirektorin des MI5 mit dem Codenamen „First Desk“.
- Peter Judd MP, ein aufstrebender rechtsgerichteter konservativer Politiker.
- Curly, ein radikales Mitglied der rechtsextremen Gruppe Sons of Albion.
- Moe / Alan Black, ein Undercover-Agent des MI5 in den Sons of Albion.
- Larry, ein Mitglied der Sons of Albion.
- Zeppo, ein Mitglied der Sons of Albion.
- Robert Hobden, ein rechter Journalist.
Remove ads
Staffel-Übersicht
Slow Horses – Ein Fall für Jackson Lamb (Erstausstrahlung auf Apple TV+)
- 1. Staffel (engl. Slow Horses)
Erstausstrahlung: 1. April bis 29. April 2022 (6 Episoden) - 2. Staffel (engl. Dead Lions)
Erstausstrahlung: 2. bis 30. Dezember 2022 (6 Episoden) - 3. Staffel (engl. Real Tigers)
Erstausstrahlung: 29. November bis 27. Dezember 2023 (6 Episoden) - 4. Staffel (engl. Spook Street)
Erstausstrahlung: 4. September bis 2. Oktober 2024 (6 Episoden)[4] - 5.–7. Staffel (angekündigt)[5]
Remove ads
Episodenliste 1. Staffel
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Musik
Der Titelsong Strange Game wird von Mick Jagger gesungen, der das Lied gemeinsam mit Daniel Pemberton, dem Komponisten der Serie, schrieb.[6]
Weblinks
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads