Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Soda stocksii

Art der Gattung Soda Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Soda stocksii
Remove ads

Soda stocksii ist eine Pflanzenart in der Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae).

Schnelle Fakten Systematik, Wissenschaftlicher Name ...
Thumb
Soda stocksii, Bestäubung durch Wildbienen
Remove ads

Beschreibung

Soda stocksii wächst als kleiner Strauch, der Wuchshöhen von 25 bis 80 Zentimeter erreicht. Die abstehenden oder aufsteigenden, gegenständigen Zweige besitzen eine kahle oder bereifte Rinde. Die sitzenden, abstehenden Laubblätter sind stielrund, fleischig (sukkulent) und bis zu 5 mm lang sowie bis zu 1,5 mm breit.

Die lockeren, rispigen Blütenstände bestehen aus 3 bis 12 cm langen ährigen Teilblütenständen mit zahlreichen Blüten. Die Blütenhüllblätter (Tepalen) sind nur 1,5 mm lang. Zwischen den fünf Staubblättern befinden sich eiförmige Staminodien.

Zur Fruchtzeit entwickeln die Tepalen ausgebreitete braune Flügel, der Durchmesser der Blütenhülle beträgt dann etwa 6 mm. Der Same weist einen Durchmesser von 2,5 bis 3 mm auf.

Remove ads

Bestäubung und Ausbreitung der Diasporen

Soda stocksii wird von kleinen Wildbienen (unbekannte Hymenoptera) bestäubt, die beim Sammeln von Pollen beobachtet wurden (siehe Foto).[1]

Die geflügelten Früchte werden durch den Wind ausgebreitet (Anemochorie).

Verbreitung

Soda stocksii kommt in Afghanistan, Pakistan und westlichen Indien (Punjab, Rajasthan) vor. Dort wächst Soda stocksii auf sandigen oder lehmigen salzigen Böden (Halophyt) und auf Kalkhügeln.[2]

Nutzung

Soda stocksii wird zur Gewinnung von Natriumcarbonat genutzt[2] welches als Waschzusatz, als Volksheilmittel und als Speisenzusatz verwendet wird. Außerdem wird es zur Herstellung von Kala Namak verwendet.[3]

Systematik

Die Erstbeschreibung erfolgte 1859 durch Pierre Edmond Boissier unter dem Namen Salsola stocksii in Diagnoses plantarum orientalium novarum, ser. 2,4, Neocomi, 1859, S. 75. Später wurde die Art meist in der Gattung Haloxylon geführt, ab 2001 der Gattung Seidlitzia zugeordnet. Phylogenetische Forschungen bestätigten 2007 die nahe Verwandtschaft mit der Gattung Salsola, die in mehrere Gattungen aufgespalten wurde.[4] Im Jahr 2020 wurde die Art in die Gattung Soda verschoben.[5]

Synonyme sind Salsola stocksii Boiss., Haloxylon stocksii (Boiss.) Benth. & Hook., Seidlitzia stocksii (Boiss.) Assadi, und Haloxylon recurvum sensu Bunge.[2][5]

Remove ads

Literatur

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads