Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Sommerbiathlon-Weltmeisterschaften 2009

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Sommerbiathlon-Weltmeisterschaften 2009
Remove ads

Die 14. IBU Sommerbiathlon-Weltmeisterschaften fanden vom 21. bis 27. September 2009 in der DKB-Ski-Arena in Oberhof statt. Die Medaillen wurden in vier Einzeldisziplinen bei den Männern und bei den Frauen sowie in einem Mixed-Staffel-Wettbewerb vergeben. Jeweils zwei der Disziplinen, ein Sprint- und ein Verfolgungsrennen, fanden sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern im Crosslauf (Querfeldeinlauf) und auf Rollskiern statt. Der Mixed-Staffelwettbewerb wurde in der Rollerski-Disziplin ausgetragen.

Schnelle Fakten Männer, Frauen ...
Thumb
Logo 2009
Remove ads

Wettbewerbe

Thumb
Sommerbiathlon-Weltmeisterschaften 2009 (Deutschland)
Oberhof
Austragungsort

Crosslauf

  • 22. September: Sprint, 3 km (Frauen) und 4 km (Männer).
  • 23. September: Verfolgung, 5 km (Frauen) und 6 km (Männer).

Rollerski

  • 25. September: Mixed-Staffel, 2 × 6 km (Frauen) + 2 × 7,5 km (Männer).
  • 26. September: Sprint, 7,5 km (Frauen) und 10 km (Männer).
  • 27. September: Verfolgung, 10 km (Frauen) und 12,5 km (Männer).
Thumb
Streckenplan der Arena
Remove ads

Medaillenspiegel

Gesamt
Weitere Informationen Platz, Land ...
Crosslauf
Weitere Informationen Platz, Land ...
Rollerski
Weitere Informationen Platz, Land ...
Remove ads

Männer

Zusammenfassung
Kontext

Crosslauf Sprint (4 km)

Weitere Informationen Platz, Sportler ...

Eine nachträgliche Zeitstrafe von einer Minute erhielt Estland Indrek Tobreluts wegen Verstoßes gegen die Fairplayregeln. Eine nachträgliche Zeitgutschrift von drei Sekunden erhielt Tschechien Luboš Schorný.

Crosslauf Verfolgung (6 km)

Weitere Informationen Platz, Sportler ...

Von 56 gemeldeten Athleten traten 52 an. Nicht am Start waren Estland Indrek Tobreluts, Belarus 1995 Michail Sjamjonau, Estland Kauri Kõiv und Estland Priit Narusk. Disqualifiziert wurden Korea Sud Lee In-bok und Korea Sud Lee Jung-Sik wegen Behinderung anderer Wettkämpfer.

Rollerski Sprint (10 km)

Weitere Informationen Platz, Sportler ...

Von 80 gemeldeten Athleten traten 78 an. Nicht am Start waren Ukraine Oleksandr Bilanenko und Lettland Kaspars Dumbris. Aufgeben mussten Estland Priit Narusk, Niederlande Herbert Cool, Estland Kauri Kõiv und Belgien Andreas Braun. Disqualifiziert wurde Litauen Eivydas Musteikis wegen unerlaubten Magazinwechsels beim Schießen. Eine nachträgliche Zeitstrafe von zwei Minuten erhielt Schweiz Matthias Simmen wegen einer ausgelassenen Strafrunde.

Rollerski Verfolgung (12,5 km)

Weitere Informationen Platz, Sportler ...

Von 60 gemeldeten Athleten traten 51 an. Nicht am Start waren Lettland Edgars Piksons, Ukraine Andrij Derysemlja, Lettland Ilmārs Bricis, Deutschland Arnd Peiffer, Slowakei Marek Matiaško, Slowakei Martin Otčenáš, Slowakei Matej Kazár, Kasachstan Wladimir Satula und Belgien Thorsten Langer. Überrundet wurden Ukraine Roman Pryma, Kanada Jean-Philippe Leguellec, Korea Sud Je-Uk Jun, Belarus 1995 Michail Sjamjonau, Schweiz Christian Stebler, Tschechien Jaroslav Soukup, Litauen Karolis Zlatkauskas, Bulgarien Martin Bogdanow, Vereinigtes Konigreich Pete Beyer, Korea Sud Lee Jung-Sik und Polen Adam Kwak.

Remove ads

Frauen

Zusammenfassung
Kontext

Crosslauf Sprint (3 km)

Weitere Informationen Platz, Sportlerin ...

Von 33 gemeldeten Athletinnen traten 29 an. Nicht am Start waren Russland Julija Korniljuk, Russland Olga Prokopewa, Lettland Līga Glāzere und Russland Jekaterina Sidorenko.

Crosslauf Verfolgung (5 km)

Weitere Informationen Platz, Sportlerin ...

Von 29 gemeldeten Athletinnen traten 25 an. Nicht am Start waren Lettland Gerda Krūmiņa, Polen Magdalena Nykiel, Tschechien Zdeňka Vejnarová und Ungarn Ildikó Papp.

Rollerski Sprint (7,5 km)

Weitere Informationen Platz, Sportlerin ...

Von 49 gemeldeten Athletinnen traten 48 an. Nicht am Start war Lettland Gerda Krūmiņa.

Rollerski Verfolgung (10 km)

Weitere Informationen Platz, Sportlerin ...

Von 48 gemeldeten Athletinnen traten 43 an. Nicht am Start waren Bulgarien Pawlina Filipowa, Belarus 1995 Wolha Nasarawa, Litauen Diana Rasimovičiūtė, Ukraine Switlana Krikontschuk und Korea Sud Mi-Seon Kim. Aufgeben musste Korea Sud Jo In-hee. Überrundet wurden Vereinigtes Konigreich Amanda Lightfoot, Tschechien Barbora Tomešová, Vereinigtes Konigreich Emma Fowler, Vereinigtes Konigreich Alanda Scott und Vereinigtes Konigreich Olwen Thorn.

Remove ads

Mixed

Rollerski Staffel (2 × 6 km + 2 × 7,5 km)

Weitere Informationen Platz, Land ...
Remove ads

Junioren

Schnelle Fakten Junioren-Sommerbiathlon-WM 2009, Männer ...

Medaillenspiegel

Gesamt
Weitere Informationen Platz, Land ...
Crosslauf
Weitere Informationen Platz, Land ...
Rollerski
Weitere Informationen Platz, Land ...
Remove ads
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads